„Von Kaiserinnen und Kurschatten“ lautet der Titel der Kostumführung.  Foto: Max Harrus

Am 20.01.2025

Allgemeine Berichte

Heilbad-Kostümführungen, E-Bike-Touren und Krimiwanderungen mit Hund und vieles mehr

Ahrtal: Neue Angebote für Individualreisende

Ahrtal. Vom Brunnenmädchen bis zur E-Bike-Tour, vom Mordfall an der Weinkönigin über eine Brennerei-Besichtigung bis zum „Kreativen Sonntag“: Das Ahrtal bietet 2025 fünf neue Gästeführungen und Termine für Individualreisende. „Die Entwicklung von weiteren Angeboten ist essentiell, um das Interesse der Gäste an einem Besuch im Ahrtal weiter zu stärken und neue Komm-Gründe zu schaffen“, erklärt Tourismus-Referentin Meike Carll vom Ahrtal-Tourismus. Die Nachfrage nach Gästeführungen, Weinproben, geführten Wanderungen, Kostümführungen und Familienangeboten sei weiterhin hoch, Tendenz weiter steigend, so Carll. Die neuen Angebote stammen sowohl vom Ahrtal-Tourismus als auch von Partnerbetrieben aus der Region.

Die Kostümführung „Von Kaiserinnen und Kurschatten“ nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise in die Blütezeit des Kurbades Bad Neuenahr zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damen und Herren der feinen Gesellschaft und so genannte Brunnenmädchen erläutern, wie eine Kur damals ablief, wie man sich zu benehmen hatte und welche Vergnügungen abseits von den medizinischen Anwendungen auf die damaligen Kurgäste warteten. So war es seinerzeit beliebt, mit seinem „Kurschatten“ eine Ruderboot-Tour auf dem Schwanenteich zu unternehmen. Das Flanieren und Gesehen werden im Kurpark gehörte zum Aufenthalt ebenso dazu wie verordnete Trinkkuren. Die Brunnenmädchen hatten die Aufgabe, das Heilwasser in der Trinkhalle im Kurpark auszugeben. Die Kostümführung macht an jedem ersten und dritten Samstag im Monat um 14 Uhr mit alten Fotografien, Anekdoten und Geschichten über prominente Kurgäste die damalige Zeit lebendig.

Für Aktive gibt es ab Mai erstmals geführte E-Bike-Touren im Ahrtal. Zusammen mit einem Radtouren-Führer radeln die Gäste sowohl hinauf in die Weinberge, als auch über die Ahrhöhen und bis zum Rhein. So geht es beispielsweise auf der „Apfelroute“ durch die Obstplantagen in der Grafschaft, bei der Tour „Eifelblick und Weinberge“ über den Rotweinwanderweg von Ahrweiler bis Dernau und bei der „Pfingst-Runde“ rund um die Landskrone bei Heppingen. Die insgesamt sechs Termine zwischen Mai und August bieten Rad-Touren von mittel bis schwer zwischen 25 und 45 Kilometern Länge, wobei für schwere Routen mit steilen Anstiegen ein E-Mountainbike empfohlen wird.

Neu im Programm der Gästeführungen ist auch eine Krimiwanderung mit Hund. „Wer hat die Favoritin für das Amt der Weinkönigin vergiftet?“, ist hier die große Frage. Die SOKO Fellnasen benötigt dringend Unterstützung und lädt dazu ein, seinen Vierbeiner zu schnappen, die Leckerlis bereitzuhalten und diesen Fall mit Spürnasen und Scharfsinn zu lösen.

Einblicke in die große Kunst der Brennerei von Spirituosen gibt ab April immer freitags um 16.30 Uhr die Eifel-Destillerie P. J. Schütz in Grafschaft-Lantershofen. Bei einer 3er-Destillatprobe zwischen blinkenden Kupferkesseln erfahren die Gäste allerhand Spannendes rund um das Thema Brennkunst und die 100-jährige Geschichte des vielfach ausgezeichneten Familienunternehmens.

Den „Kreativen Sonntag“ bietet der Verein Kunst und Kultur Dernau e.V. an jedem ersten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr an. Bei diesem Schnuppertag im Atelier in Dernau haben Gäste die Möglichkeit, das Malen mit verschiedenen Farben und Techniken auszuprobieren. Die Vereinsmitglieder stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Infos, Termine und Preise zu den Gästeführungen und Angeboten gibt es unter ahrtal.de/gaestefuehrungen.

„Von Kaiserinnen und Kurschatten“ lautet der Titel der Kostumführung. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lud als Organisator und Träger zum jährlichen Sommerfest des Freundeskreises Ahrtal ein. Dieses Jahr feierte das Netzwerk aus Freundeskreismitgliedern, Unternehmen sowie weiteren Unterstützern und Spendern das gemeinsame Engagement auf der Lourdeshütte in Bachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler