Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand.  Foto:privat

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand. Foto:privat

Am 06.03.2023

Allgemeine Berichte

Die SG Bachem/Walporzheim ist ein vitaler Verein mit besonderer Philosophie

Ahrtal: Unerschütterliche Liebe für die Heimat und den Fußball

Bachem/Walporzheim. Wer an den Begriff „Stadtteilklub“ in Verbindung mit Fußball denkt, hat möglicherweise das Wappen des FC St. Pauli eher vor Augen als das des Hamburger SV. Keiner würde bei dem Wort „Stadtteilklub“ an Hertha BSC denken - sondern viel mehr an Union Berlin. Aber vermutlich denkt auch hierzulande kaum jemand dabei an die SG Bachem/Walporzheim, obwohl die Spielgemeinschaft auch unter diesem Label firmiert. Stadtteilklub eben. Punkt.

Christopher Krah kümmert sich um den Seniorenfußball bei der SG und erklärt den Hintergrund der sportlichen Eheschließung der Clubs aus Walporzheim und Bachem, beides Ortsteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Beide Stadtteile sind sich sehr ähnlich und zeichnen sich durch eine eine feste und lebendige Dorfgemeinschaft aus, die auf Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt fußt“, erklärt Krah die Philosophie. Davon zeugt auch der Team-Slogan: „Einfach. Besonders. Familiär“, heißt der. Die Kicker der SG Bachem/Walporzheim sind beileibe keine Profis und wollen sich auch gar nicht so verkaufen. „Wir sind Menschen, die das machen, was ihnen Spaß macht, die gerne Fußball spielen sowie schauen und die Gemeinschaft über den Erfolg stellen,“ sagt Christopher Krah. Wichtig sei es, Fußball als Breitensport begreifen, nicht als Aufenthalt in der VIP-Lounge.“

Genau diese Einstellung wird die Fußballbegeisterten auch durch ihre schwerste Krise gebracht haben. Die Flutkatastrophe im Juli des Jahre 2021 hinterließ massive Schäden. Sowohl der Sportplatz in Walporzheim als auch der Platz in Bachem wurde schwer zerstört. „Verlieren gehört zum Spielen dazu. Man ist Teil dieses Klubs – in guten wie in schlechten Zeiten. Wie in einer Familie stehen wir jedoch zusammen: Nach Siegen ebenso wie nach Niederlagen und Rückschlägen“, so Krah.

Blick in die Geschichte

Doch wie kam es eigentlich zu der Gründung der SG vor fast 50 Jahren? Mit Abschuss der Saison 1969/1970 stellte der damalige Jugendleiter des SV Germania Bachem fest, dass ab der Saison 1970/71 nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung standen, um eine eigene C-Jugend zu melden. Das gleiche Problem hatte auch der SV Walporzheim. So wurde erstmals für das Spieljahr 1970/1971 eine gemeinsame Mannschaft der SG Bachem / Walporzheim gemeldet. Nach und nach schlossen sich auch die anderen Jugendmannschaften beider Vereine zu einer Spielgemeinschaft zusammen.

Unbürokratisches Miteinander und viel Verständnis für den jeweiligen Partner ließen dann sowohl unter den Spielern, wie auch unter den Betreuern und vielen anderen den Gedanken aufkommen, auch mit den Seniorenmannschaften eine Spielgemeinschaft einzugehen. Ein erstes Gespräch zwischen dem SV Walporzheim und dem SV Germania Bachem im Oktober 1974 stellte dann die Weichen für die Bildung einer Spielgemeinschaft ab der Saison 1975/1976. Es waren noch viele „Geburtswehen“ sowohl in Bachem als auch in Walporzheim zu überwinden, bevor das erste offizielle Spiel einer SG-Seniorenmannschaft 1975 anlässlich der Sportwoche in Westum stattfinden konnte.

Vorher, im Januar 1974, hatte schon eine Kombination Bachem / Walporzheim dem BC Ahrweiler - damals noch Bezirksliga - bei einer 1:3-Niederlage hervorragende Gegenwehr geleistet. Das Auftreten bei der Sportwoche in Westum fiel mit der Schützenfestwoche in Ahrweiler zusammen und für die SG gab es im Spiel gegen Brohl eine Niederlage. Schon die nächste Begegnung brachte jedoch einen großen Erfolg, denn die Kicker gewannen das Endspiel um den Bürgermeisterpokal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

In die Saison 1975/1976 startete die SG mit drei Seniorenmannschaften in der 1., 2. und 3. Kreisklasse. Hinzu kamen vier Jugendmannschaften (B-, C-, D- und E-Jugend). Nach Startschwierigkeiten belegte die 1. Mannschaft bei der Herbstmeisterschaft den 2. Tabellenplatz. Vom 1. Spieltag der Rückrunde an jedoch war sie Tabellenführer. Nervosität mag wohl der Grund gewesen sein, dass die Mannschaft einen 4-Punkte-Vorsprung nicht halten konnte und im letzten Spiel von der ebenfalls neugegründeten SG Bad Breisig eingeholt wurde. So kam es am 24. April 1976 zum Entscheidungsspiel auf neutralem Platz in Westum, welches ca. 500 Zuschauer angelockt hatte. Hier jedoch zeigte die Mannschaft, was in ihr steckte und gewann glatt mit 3:0. So wurde sie Meister in der 1. Kreisklasse Ahrweiler und Aufsteiger zur A-Klasse, die heute Kreisliga A heißt. Derzeit stellt die SG zwei Herrenmannschaften und zwei Junioren-Mannschaft, genauer die E- und F-Junioren.

Spartaner sorgen für Stimmung

Auch heute ist der Klub ein aktiver Verein, gleiches gilt für die Fans. So existiert mit den „Spartanern Walbeze“ praktisch eine eigene Ultra-Gruppierung. Seit 2017 hat sich in Walporzheim, mundartlich auch Walbeze genannt, eine Gruppierung fußballverrückter Jungs und Mädels zu den Spartaner Walbeze zusammengeschlossen. Bei jedem Spiel, bei Wind und Wetter mit ner Kiste Bier und guter Stimmung sind sie dabei und unterstützen die Teams wo es nur geht. Leider hat durch die Flut auch die Unterstützung der Fans gelitten. So würden sich die Kicker der SG wünschen, wieder mehr Zuschauer bei den Heimspielen zu sehen. Die finden derzeit in Bad Breisig statt. Bis zum nächsten Jahr wünschen sich die Aktiven eine Rückkehr in die sportliche Heimat nach Walporzheim und Bachem. Denn 2024 steht das 50-Jährige Jubiläum der vitalen Spielgemeinschaft an. ROB

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand.  Foto:privat

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand. Foto:privat

Die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Bachem und Walporzheim.  Foto: privat

Die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Bachem und Walporzheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler