Allgemeine Berichte | 06.03.2023

Die SG Bachem/Walporzheim ist ein vitaler Verein mit besonderer Philosophie

Ahrtal: Unerschütterliche Liebe für die Heimat und den Fußball

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand.  Foto:privat

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand. Foto:privat

Bachem/Walporzheim. Wer an den Begriff „Stadtteilklub“ in Verbindung mit Fußball denkt, hat möglicherweise das Wappen des FC St. Pauli eher vor Augen als das des Hamburger SV. Keiner würde bei dem Wort „Stadtteilklub“ an Hertha BSC denken - sondern viel mehr an Union Berlin. Aber vermutlich denkt auch hierzulande kaum jemand dabei an die SG Bachem/Walporzheim, obwohl die Spielgemeinschaft auch unter diesem Label firmiert. Stadtteilklub eben. Punkt.

Christopher Krah kümmert sich um den Seniorenfußball bei der SG und erklärt den Hintergrund der sportlichen Eheschließung der Clubs aus Walporzheim und Bachem, beides Ortsteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Beide Stadtteile sind sich sehr ähnlich und zeichnen sich durch eine eine feste und lebendige Dorfgemeinschaft aus, die auf Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt fußt“, erklärt Krah die Philosophie. Davon zeugt auch der Team-Slogan: „Einfach. Besonders. Familiär“, heißt der. Die Kicker der SG Bachem/Walporzheim sind beileibe keine Profis und wollen sich auch gar nicht so verkaufen. „Wir sind Menschen, die das machen, was ihnen Spaß macht, die gerne Fußball spielen sowie schauen und die Gemeinschaft über den Erfolg stellen,“ sagt Christopher Krah. Wichtig sei es, Fußball als Breitensport begreifen, nicht als Aufenthalt in der VIP-Lounge.“

Genau diese Einstellung wird die Fußballbegeisterten auch durch ihre schwerste Krise gebracht haben. Die Flutkatastrophe im Juli des Jahre 2021 hinterließ massive Schäden. Sowohl der Sportplatz in Walporzheim als auch der Platz in Bachem wurde schwer zerstört. „Verlieren gehört zum Spielen dazu. Man ist Teil dieses Klubs – in guten wie in schlechten Zeiten. Wie in einer Familie stehen wir jedoch zusammen: Nach Siegen ebenso wie nach Niederlagen und Rückschlägen“, so Krah.

Blick in die Geschichte

Doch wie kam es eigentlich zu der Gründung der SG vor fast 50 Jahren? Mit Abschuss der Saison 1969/1970 stellte der damalige Jugendleiter des SV Germania Bachem fest, dass ab der Saison 1970/71 nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung standen, um eine eigene C-Jugend zu melden. Das gleiche Problem hatte auch der SV Walporzheim. So wurde erstmals für das Spieljahr 1970/1971 eine gemeinsame Mannschaft der SG Bachem / Walporzheim gemeldet. Nach und nach schlossen sich auch die anderen Jugendmannschaften beider Vereine zu einer Spielgemeinschaft zusammen.

Unbürokratisches Miteinander und viel Verständnis für den jeweiligen Partner ließen dann sowohl unter den Spielern, wie auch unter den Betreuern und vielen anderen den Gedanken aufkommen, auch mit den Seniorenmannschaften eine Spielgemeinschaft einzugehen. Ein erstes Gespräch zwischen dem SV Walporzheim und dem SV Germania Bachem im Oktober 1974 stellte dann die Weichen für die Bildung einer Spielgemeinschaft ab der Saison 1975/1976. Es waren noch viele „Geburtswehen“ sowohl in Bachem als auch in Walporzheim zu überwinden, bevor das erste offizielle Spiel einer SG-Seniorenmannschaft 1975 anlässlich der Sportwoche in Westum stattfinden konnte.

Vorher, im Januar 1974, hatte schon eine Kombination Bachem / Walporzheim dem BC Ahrweiler - damals noch Bezirksliga - bei einer 1:3-Niederlage hervorragende Gegenwehr geleistet. Das Auftreten bei der Sportwoche in Westum fiel mit der Schützenfestwoche in Ahrweiler zusammen und für die SG gab es im Spiel gegen Brohl eine Niederlage. Schon die nächste Begegnung brachte jedoch einen großen Erfolg, denn die Kicker gewannen das Endspiel um den Bürgermeisterpokal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

In die Saison 1975/1976 startete die SG mit drei Seniorenmannschaften in der 1., 2. und 3. Kreisklasse. Hinzu kamen vier Jugendmannschaften (B-, C-, D- und E-Jugend). Nach Startschwierigkeiten belegte die 1. Mannschaft bei der Herbstmeisterschaft den 2. Tabellenplatz. Vom 1. Spieltag der Rückrunde an jedoch war sie Tabellenführer. Nervosität mag wohl der Grund gewesen sein, dass die Mannschaft einen 4-Punkte-Vorsprung nicht halten konnte und im letzten Spiel von der ebenfalls neugegründeten SG Bad Breisig eingeholt wurde. So kam es am 24. April 1976 zum Entscheidungsspiel auf neutralem Platz in Westum, welches ca. 500 Zuschauer angelockt hatte. Hier jedoch zeigte die Mannschaft, was in ihr steckte und gewann glatt mit 3:0. So wurde sie Meister in der 1. Kreisklasse Ahrweiler und Aufsteiger zur A-Klasse, die heute Kreisliga A heißt. Derzeit stellt die SG zwei Herrenmannschaften und zwei Junioren-Mannschaft, genauer die E- und F-Junioren.

Spartaner sorgen für Stimmung

Auch heute ist der Klub ein aktiver Verein, gleiches gilt für die Fans. So existiert mit den „Spartanern Walbeze“ praktisch eine eigene Ultra-Gruppierung. Seit 2017 hat sich in Walporzheim, mundartlich auch Walbeze genannt, eine Gruppierung fußballverrückter Jungs und Mädels zu den Spartaner Walbeze zusammengeschlossen. Bei jedem Spiel, bei Wind und Wetter mit ner Kiste Bier und guter Stimmung sind sie dabei und unterstützen die Teams wo es nur geht. Leider hat durch die Flut auch die Unterstützung der Fans gelitten. So würden sich die Kicker der SG wünschen, wieder mehr Zuschauer bei den Heimspielen zu sehen. Die finden derzeit in Bad Breisig statt. Bis zum nächsten Jahr wünschen sich die Aktiven eine Rückkehr in die sportliche Heimat nach Walporzheim und Bachem. Denn 2024 steht das 50-Jährige Jubiläum der vitalen Spielgemeinschaft an. ROB

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand.  Foto:privat

Die „Spartaner Walbeze“ sind die hart gesottenen Fans am Spielfeldrand. Foto:privat

Die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Bachem und Walporzheim.  Foto: privat

Die 1. Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Bachem und Walporzheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler