Entsprechende Maßnahmen in Pützfeld, Marienthal und Bad Neuenahr-Mitte geplant
Ahrtalbahn: Elektrifizierung ermöglicht neue Haltepunkte
Ahrtal. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der völlig zerstörten Strecke und Brücken der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind in vollem Gange. Hierbei arbeitet die Deutsche Bahn in mehreren Teilabschnitten. Wie in Blick Aktuell bereits mehrfach berichtet, soll der Zugbetrieb ab bzw. bis Ahrbrück bereits Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Die geplanten und derzeit bereits laufenden Maßnahmen bringen der Region weitere deutliche Vorteile. Derzeit sind zwischen zwischen Remagen und Ahrweiler schon die Elektrifizierungsarbeiten im Gange, die dann weiter bis Ahrbrück im Bereich der gesamten Trasse erfolgen sollen. Und diese Elektrifizierung lässt, mit Triebwagen für eine deutlich bessere Beschleunigung, und in Verbindung mit dem ebenfalls bereits im Bau befindlichen Elektronischen Stellwerk (ESTW) an der Strecke zwischen Remagen und Ahrbrück dort ab 2025 einen 20-Minuten-Takt Remagen - Ahrbrück, mit einer stündlichen Zugverbindung von Ahrbrück bis Köln, zu. Und durch den laufenden Umbau der Bahnsteige am Bahnhof Bad Bodendorf können dort künftig auch zwei Züge, jeder in eine Richtung, gleichzeitig halten. Nicht zuletzt sind neben der vorgesehenen Verlegung des Bahnhaltepunktes Heimersheim in Richtung Lohrsdorf noch drei neue Haltepunkte an der Ahrtalbahnstrecke ins Auge gefasst: Marienthal, Bad Neuenahr-Mitte sowie ganz neu Pützfeld. Wie ebenfalls bereits berichtet, wird den Bahnhalt in Dernau vom Bahnhof in die Ortsmitte (Posten 6) verlegt.