Allgemeine Berichte | 01.07.2023

Entsprechende Maßnahmen in Pützfeld, Marienthal und Bad Neuenahr-Mitte geplant

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ermöglicht neue Haltepunkte

Ahrtal. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der völlig zerstörten Strecke und Brücken der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind in vollem Gange. Hierbei arbeitet die Deutsche Bahn in mehreren Teilabschnitten. Wie in Blick Aktuell bereits mehrfach berichtet, soll der Zugbetrieb ab bzw. bis Ahrbrück bereits Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Die geplanten und derzeit bereits laufenden Maßnahmen bringen der Region weitere deutliche Vorteile. Derzeit sind zwischen zwischen Remagen und Ahrweiler schon die Elektrifizierungsarbeiten im Gange, die dann weiter bis Ahrbrück im Bereich der gesamten Trasse erfolgen sollen. Und diese Elektrifizierung lässt, mit Triebwagen für eine deutlich bessere Beschleunigung, und in Verbindung mit dem ebenfalls bereits im Bau befindlichen Elektronischen Stellwerk (ESTW) an der Strecke zwischen Remagen und Ahrbrück dort ab 2025 einen 20-Minuten-Takt Remagen - Ahrbrück, mit einer stündlichen Zugverbindung von Ahrbrück bis Köln, zu. Und durch den laufenden Umbau der Bahnsteige am Bahnhof Bad Bodendorf können dort künftig auch zwei Züge, jeder in eine Richtung, gleichzeitig halten. Nicht zuletzt sind neben der vorgesehenen Verlegung des Bahnhaltepunktes Heimersheim in Richtung Lohrsdorf noch drei neue Haltepunkte an der Ahrtalbahnstrecke ins Auge gefasst: Marienthal, Bad Neuenahr-Mitte sowie ganz neu Pützfeld. Wie ebenfalls bereits berichtet, wird den Bahnhalt in Dernau vom Bahnhof in die Ortsmitte (Posten 6) verlegt.

Pützfeld untersuchen

BLICK aktuell fragte nach bei Thorsten Müller, Verbandsdirektor des SPNV Nord (Zweckverband SchienenPersonenNahverkehr Nord). Der teilte hierzu folgendes mit: „Es gab noch die Anregung, Pützfeld zu untersuchen. Dort fährt die Bahn direkt durch, es wäre ein guter Ort am BÜ (Bahnübergang) in der Ortsmitte vorhanden. Die vier potentiellen zusätzlichen Stationen im Ahrtal werden nicht mit den aktuellen Hochwasser-Wiederaufbaumaßnahmen zusammen umgesetzt. Grund ist, dass es schlicht eine ganz andere Finanzierung ist. Für die Finanzierung hat nach unserem Kenntnisstand das MKUEM (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) einen entsprechenden Antrag zum GVFG (Gemeindefinanzierungsgesetz) beim BMDV (Bundesministerium für für Digitales und Verkehr) platziert.“ Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden bietet der Bund den Ländern im Rahmen des GVFG die Möglichkeit, Großvorhaben der Infrastruktur des schienengebundenen ÖPNV anteilig mit Bundesfinanzhilfen finanzieren zu können. Die vorzeitige Wiederinbetriebnahme von Teilstrecken, etwa bis/ab Dernau, ist aus technischen- und Fahrplangründen nicht möglich. -WITE-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler