Alle Artikel zum Thema: Ahrtalbahn

Ahrtalbahn
Die Arbeiten am neuen Dernauer Bahnsteig in der Ortsmitte schreiten sichtbar voran. Foto: wite
Top

Arbeiten am neuen Bahnhaltepunkt Dernau laufen auf Hochtouren - Lob für DB

Bald erfolgt auch der Spatenstich für die neue Ahrbrücke an alter Stelle

Dernau. Wie bereits in BLICK aktuell berichtet, wird der Haltepunkt für die Ahrtalbahn in Dernau vom Bahnhof in die Ortsmitte verlegt. Dieser befindet sich künftig unmittelbar oberhalb des wieder neu zu schaffenden Bahnübergangs und der Ahrbrücke in Richtung Rech („Posten 6“). Der symbolische erste Spatenstich für diese Brücke - an alter Stelle - findet am 22. Mai um 14 Uhr statt. Das Bauwerk wird wegen seiner relativ niedrigen Lage wieder einen Mittelpfeiler erhalten.

Weiterlesen

BLICK Aktuell im Gespräch mit SPNV-Nord Verbandsdirektor Thorsten Müller

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ist besondere Aufgabe

Dernau. Bei einer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung im Dernauer „Culinarium“ konnten sich die Bürger jetzt ein Bild über die weiteren Planungen zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn und des Ahr-Radwegs machen. BLICK nutzte diese Gelegenheit zu einem Gespräch mit Thorsten Müller, Verbands-Direktor des SchienenPersonenNahverkehr (SPNV) Nord. Nach den Fortschritten beim Wiederaufbau und Elektrifizierung...

Weiterlesen

Die Stellwerkstechnik in Ahrweiler stammt auf dem Jahr 1910. Fotos: WITE
Top

Die alte Technik stammte aus dem Jahr 1910

Ahrtalbahn: Erstes elektronisches Stellwerk geht in Betrieb

Ahrweiler/Ahrtal. Durch der Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli 2021 wurde auch die Ahrtalbahn im mittleren und oberen Teil weitgehend zerstört. Weiter unterhalb gab es besonders im Bereich des Bahnhofes Heimersheim massive Schäden. Politik und Deutsche Bahn versprachen seinerzeit bei einer Veranstaltung am Bahnhof Remagen einen zügigen Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach neuestem Stand der Technik.

Weiterlesen

Oberleitungsmasten werden bald installiert

Ahrtalbahn: Arbeiten zur Elektrifizierung starten

Die Deutsche Bahn (DB) führt umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an der Ahrstrecke durch, um sie zukunftsfähig zu gestalten. Im Rahmen dieses Wiederaufbaus erfolgt die Elektrifizierung der Strecke, um einen zuverlässigeren und umweltfreundlicheren Verkehr zu ermöglichen. Zusätzlich wird moderne elektronische Stellwerkstechnik installiert.

Weiterlesen

Top

Aktuell werden die Trassen vorbereitet

Arbeiten an der Ahrtalbahn schreiten sichtbar voran

Ahrtal/Dernau.  Die Arbeiten zur Wiederherstellung der durch die Flutkatastrophe völlig zerstörten Ahrtalbahnstrecke zwischen Ahrbrück und Walporzheim durch die Deutsche Bahn (DB) schreiten sichtbar voran. Derzeit werden an vielen Stellen vor allem die Trassen für den Einbau von Schotter und Gleisanlagen vorbereitet. Gleichzeitig erfolgen durch eine Spezialfirma für Munitionsbergung aus Brandenburg - mit einem langen Spezialbohrer - Bodengrunduntersuchungen. 

Weiterlesen

Entsprechende Maßnahmen in Pützfeld, Marienthal und Bad Neuenahr-Mitte geplant

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ermöglicht neue Haltepunkte

Ahrtal. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der völlig zerstörten Strecke und Brücken der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind in vollem Gange. Hierbei arbeitet die Deutsche Bahn in mehreren Teilabschnitten. Wie in Blick Aktuell bereits mehrfach berichtet, soll der Zugbetrieb ab bzw. bis Ahrbrück bereits Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Die geplanten und derzeit bereits laufenden Maßnahmen bringen der Region weitere deutliche Vorteile.

Weiterlesen

Top

Entsprechende Maßnahmen in Pützfeld, Marienthal und Bad Neuenahr-Mitte geplant

Ahrtalbahn: Elektrifizierung ermöglicht neue Haltepunkte

Ahrtal. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der völlig zerstörten Strecke und Brücken der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück sind in vollem Gange. Hierbei arbeitet die Deutsche Bahn in mehreren Teilabschnitten. Wie in Blick Aktuell bereits mehrfach berichtet, soll der Zugbetrieb ab bzw. bis Ahrbrück bereits Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Die geplanten und derzeit bereits laufenden Maßnahmen bringen der Region weitere deutliche Vorteile.

Weiterlesen

Gleisarbeiten führen zu Fahrplanänderungen beim Zugverkehr

Ahrtalbahn: Regionalbahn zwischen Bonn und Waldporzheim fällt aus

Bad Neuenahr. Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni kommt es aufgrund von Gleisarbeiten ganztägig jeweils zu Zugausfällen der Linie RB 30 Ahrbrück – Remagen – Bonn. Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, fallen die meisten Züge dieser Linie zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Die meisten Züge halten außerdem nicht in Heimersheim und Bad Bodendorf. Bahnreisende sollten zudem auch die geringfügig veränderten Abfahrts- sowie Ankunftszeiten der Züge in Remagen beachten.

Weiterlesen

Top

Alternativer Fahrplan soll Personen- und Schülerverkehr an der Ahr entlasten

Vollsperrung der B 267: Große Einschränkungen erwartet

Altenahr/Reimerzhoven. Der Landesbetrieb Mobilität hat kurzfristig mitgeteilt, dass die Ortsdurchfahrt Reimerzhoven (B 267) ab dem 15. Mai 2023 bis voraussichtlich zum 26. Mai 2023 vollständig gesperrt wird. In dieser Zeit wird es zu größeren Einschränkungen kommen. Hiervon ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und die Schülerbeförderung betroffen. Eine Verschiebung der Sperrung in die Pfingstferien ist nach Aussage des LBM aus bautechnischen Gründen nicht möglich.

Weiterlesen

Kaum zu glauben, dass hier bereits 2025 wieder Züge verkehren sollen

Ahrtalbahn und Fahrradwege: Wie geht es weiter?

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahnstrecke zwischen Walporzheim und Ahrbrück macht sichtbare Fortschritte. Bis zur Baustelle für die Ahrbrücke zum Heckenbachtal in Walporzheim hat die Deutsche Bahn (DB) Bahndamm und Gleis bereits wieder betriebsfähig gemacht. Bis dorthin können dann auch Baustoffe für die Ahrtalbahn angeliefert werden. Um den geplanten 20-Minuten-Takt von Ahrbrück bis Remagen bzw.

Weiterlesen

Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet

Nach Ahrtalbahn-Unfall: Streckenabschnitt weiter gesperrt

Bad Neuenahr. Ein 54-jähriger LKW-Fahrer bog heute morgen gegen 6.50 Uhr mit seinem LKW aus einer Seitenstraße kommend auf den Bahnübergang Nordstraße in Bad Neuenahr ab. Während des Rangierens auf dem Bahnübergang senkten sich die beiden Halbschranken. Der Lokführer der herannahenden Regionalbahn leitete eine Schnellbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Es kam glücklicherweise zu keinen Personenschäden.

Weiterlesen

Der Bahnverkehr ist aktuell gesperrt.

Ahrtalbahn kollidiert mit Lkw

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am frühen Morgen des 19.10.22 gegen 06.50 Uhr kollidierte die Ahrtalbahn auf ihrer Fahrt von Ahrweiler nach Sinzig auf dem Bahnübergang in der Nordstraße mit einem LKW, der den Bahnübergang überqueren wollte. Aus welchen Gründen es zur Kollision kam, muss noch ermittelt werden. Die Bundespolizei übernimmt den Vorgang. Es gab keine verletzten Personen. Der Bahnverkehr ist aktuell gesperrt.Pressemitteilung der Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weiterlesen

Zweckverbände befürchten Wegfall ganzer Bahn- und Busverbindungen

Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist von aktueller Diskussion nicht betroffen

Ahrbrück/Ahr- und Rheintal.  Derzeit gibt es bundesweite Diskussionen um die Zukunft des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Die deutschen Verkehrsverbünde benötigen dringend höhere Regionalisierungsmittel des Bundes, um Busse und Bahnen in einem zuverlässigen Takt fahren zu lassen. Und in Anbetracht der weltweiten Klimakatastrophe auch weitere Verbesserungen beim ÖPNV herbeiführen zu können....

Weiterlesen

Top

SPNV Nord: Angebotsqualität und Angebotsdichte im ÖPNV könnten reduziert werden

Energiekrise: Große Sorge um Ausbau der Ahrtalbahn und Eifelstrecke

Region. „In großer Sorge um Angebotsqualität und Angebotsdichte im Rheinland-Pfalz-Takt“ sind die beiden Vorsitzenden der für den SPNV und die regionalen Bushauptlinien zuständigen Zweckverbände SPNV-Nord und ZÖPNV Süd, die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) aufgrund der bislang ergebnislosen Gespräche zwischen Bund und Ländern zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel.

Weiterlesen