Allgemeine Berichte | 31.03.2022

Neun Monate nach der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 können wieder ambulante Patienten in den Räumlichkeiten der Klinik in Haus Mühle behandelt werden

Ahrweiler: Behandlung in der Ehrenwall´schen Klinik wieder möglich

Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst nach der verheerenden Flut.  Foto: ROB

Ahrweiler. Neun Monate nach der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 können wieder ambulante Patienten in den Räumlichkeiten der Klinik in Haus Mühle behandelt werden. Die Mitarbeiter der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), die vorübergehend in Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße Patienten behandelten, sind Ende März umgezogen und arbeiten ab April an ihrem Hauptstandort in der Altenbaustraße in Ahrweiler.

Verschiedene Standorte

Nach der Flutkatastrophe wurde die PIA am 15. Juli sofort tätig, zunächst aufsuchend. Dann wurde die Institutsambulanz auf verschiedene Standorte im Kreis Ahrweiler ausgebreitet, um aufgrund der fehlenden Infrastruktur mit fehlenden verkehrstechnischen Anbindungen den Patienten eine Behandlung zu ermöglichen. Die PIA arbeitet ab April dann an folgenden Standorten: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik in Ahrweiler, St. Lambert in Lantershofen, Bad Breisig und in Adenau.

Der immense Bedarf an psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung führte dazu, dass die Beschränkungen von Diagnosen, die in der PIA behandelt werden, aufgehoben wurden.

Start am 1. Mai

Zum 1. Mai 2022 können dann auch wieder Patienten, die einer stationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung bedürfen, am Hauptstandort der Klinik in Ahrweiler in der Walporzheimer Straße stationär behandelt. Nachdem die Flut alle 13 Gebäude der Klinik schwer beschädigt hatte, gelang es Mitte Februar endlich an die städtische Strom- und Gasversorgung angeschlossen zu werden. Damit wurde es möglich, die oberen Stockwerke des Hauptgebäudes in der Walporzheimer Straße für eine Wiederbelegung vorzubereiten. Ab Anfang/Mitte Mai werden an diesem Standort sukzessive ca. 70-80 Patienten stationär behandelt werden können. Ab sofort kann eine Einweisung für eine stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung über den Haus- oder Facharzt in die Wege geleitet werden. Ansprechpartner ist das Aufnahmemanagement, erreichbar unter aufnahmemanagement@ehrenwall.de oder telefonisch unter 0157-50146183 oder 0157-73686558. Wichtiger Hinweis: Die akut psychiatrische stationäre Pflichtversorgung im geschützten Bereich wird nach wie vor von der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, den psychiatrischen Abteilungen der Krankenhäuser in Lahnstein, Waldbreitbach und Gerolstein übernommen, bis auch hierfür die Voraussetzungen in Ahrweiler wieder gegeben sind.

Große Vorfreude auf Jubiläum

Die Mitarbeiter der Dr. von Ehrenwall´sche Klinik freuen sich sehr, bald wieder stationäre Patienten in Ahrweiler zu behandeln, auch besonders in Anbetracht des 145. Geburtstag der Klinik im April 2022.

Die Ehrenwall´sche Klink im Herbst nach der verheerenden Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen