Allgemeine Berichte | 19.11.2021

Ahrweiler: Jugendherberge ist wieder geöffnet

Die Innenräume der Jugendherberge. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ahrtal-Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler kann vier Monate nach der Flutkatastrope wieder in Betrieb genommen werden.

In der Nacht der Flutkatastrophe im Ahrtal wurde die Jugendherberge schwer beschädigt. Es ist ein Schaden von über drei Millionen Euro entstanden. „Unmittelbar nach der Flutnacht am 14. Juli 2021 wurde mit der Wiederherstellung begonnen. Die schnelle Reaktion auf dieses unfassbar schlimme Geschehen, die unglaubliche Hilfsbereitschaft und die Solidarität vieler Helfer und Spender sowie der Einsatz der Handwerksbetriebe haben es ermöglicht, die Jugendherberge nach nur vier Monaten wieder in Betrieb zu nehmen.“, so Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender, Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist, kann die Ahrtal-Jugendherberge nun wieder Kinder, Jugendliche und Familien begrüßen. Darüber freuen sich Betriebsleiter Oliver Piel und sein Team. Die Jugendherberge, die erst im April 2020 nach umfangreicher Modernisierung in Betrieb genommen wurde, steht jetzt wieder in neuem Glanz. Das Haus hat 184 Betten. Für das Jahr 2022 sind bereits 15.000 Übernachtungen gebucht. Es wurden kurzzeitig andere Modernisierungsprojekte zurückgestellt, damit die Firmen im Ahrtal helfen können. „Unser wichtigstes Ziel war es, die Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen zu können. Die schnelle Wiederherstellung der Jugendherberge soll auch ein Zeichen der Hoffnung sein, dass es gelingen kann, das Ahrtal wieder aufzubauen.“, so Vorstandsvorsitzender Jacob Geditz. Viele Menschen haben durch die Flut liebe Angehörige, Hab und Gut verloren. Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken zu können ist, was das Team der Jugendherberge allen

Betroffenen in der Vorweihnachtszeit wünscht. Pressemitteilung

Die Jugendherbergen

in Rheinland-Pfalz

und im Saarland

Die Innenräume der Jugendherberge. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#