Allgemeine Berichte | 01.10.2021

St. Martins-Fest soll in Ahrweiler gefeiert werden

Ahrweiler: Sankt Martinsfest trotz Flut und Corona?

Schaubilder im Jahre 2016. Damals feierte der Kreis Geburtstag. Foto: Archiv

Ahrweiler. In der vergangenen Woche traf sich der Martinsausschuss Ahrweiler, um eine Durchführung des Sankt Martinsfestes zu erörtern. Nachdem sich Elternvertretung und Lehrer der Aloisiusschule Ahrweiler in einem vorab eingeholten Stimmungsbild bereits für eine Durchführung ausgesprochen hatten, beschloss auch der Martinsausschuss, eine Organisation des Kinderfackelzuges in Angriff zu nehmen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass eine normale Durchführung vom aktuellen Pandemiegeschehen und der dann geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung abhängig ist. Aus diesem Grund beschloss der Martinsausschuss zusätzlich, dass flexibel mit verschiedenen Rückfallebenen auf das aktuelle Geschehen reagiert werden kann. Grundsätzlich möchte man jedoch nicht wie im Vorjahr alle Aktivitäten ausfallen lassen, sondern notfalls mit Alternativen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten arbeiten.

Allerdings muss das vom Martinsausschuss jährlich organisierte Schnitzen der „Knolleköpp“ dieses Mal aus unterschiedlichen Gründen leider ausfallen. Ganz will der Martinsausschuss jedoch nicht auf die wiederbelebte Tradition der „Knolleköpp“ verzichten. Daher übernimmt er die Bestellung und Verteilung an die Familien, die zu Hause mit ihren Kindern das Schnitzen selbst übernehmen möchten. Die Knollen werden natürlich kostenlos verteilt. Wer Bedarf für eine Knolle hat, der kann sich daher gerne unter der Email-Adresse knolle@aloisiusschule.de mit Angabe der postalischen Anschrift und telefonischen Erreichbarkeit melden. Je nach Verlauf der Veranstaltung sind Medaillen für die kleinen „Knolleköpp-Teilnehmer“ im Kinderfackelzug vorgesehen. Mit Rücksicht auf die stark gebeutelte Ahrweiler Geschäftswelt und die Winzer, welche jährlich durch Weinspenden das Martinsbrauchtum unterstützt haben, wird ein Martinslosverkauf in diesem Jahr nicht stattfinden.

Die Junggesellen erklärten als Mitglieder des Martinsausschusses ihre Absicht, am Ahrweiler Martinsfest ihren Teil beizutragen. In welcher Form dies erfolgen wird, steht aus unterschiedlichen

Gründen noch nicht fest und kann möglicherweise infolge verschiedener Auflagen ebenfalls ein flexibles Handeln notwendig machen. Hinsichtlich der aktuell großen Medienpräsenz im Ahrtal und verschiedenen Veröffentlichungen in den sozialen Medien mit hoher Reichweite weist der Martinsausschuss Ahrweiler ausdrücklich nochmals darauf hin, dass es sich bei den Fackelschaubildern der Junggesellen um nicht bleibende Kunstwerke handelt, die keinesfalls von der Panoramafreiheit abgedeckt sind und vor Veröffentlichung einer Genehmigung durch die Rechteinhaber bedürfen. Die Junggesellen werden im Falle einer üblichen Durchführung schnellstmöglich eigene Fotos und Videos über ihre Internetseiten und sozialen Kanäle veröffentlichen, die dann bewundert und geteilt werden können.

Der Martinsausschuss möchte das Fest so normal wie möglich durchführen und auch vor einer Instrumentalisierung schützen. Daher ist eine Berichterstattung über das in den Vorjahren durch lokale Medien erfolgte Maß nicht erwünscht. „Wir bitten daher überregionale Medien und sonstige Personen, dieser Bitte in diesem Jahr nachzukommen. Dem Ahrweiler Martinsbrauchtum würde damit ein großer Gefallen getan.

Wir hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Kinder Verständnis für unser flexibles Handeln haben und das alle daran mitwirken, ein Stück Normalität herstellen zu können“, so die Mitglieder des Ausschusses.

Schaubilder im Jahre 2016. Damals feierte der Kreis Geburtstag. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot