Allgemeine Berichte | 01.10.2021

St. Martins-Fest soll in Ahrweiler gefeiert werden

Ahrweiler: Sankt Martinsfest trotz Flut und Corona?

Schaubilder im Jahre 2016. Damals feierte der Kreis Geburtstag. Foto: Archiv

Ahrweiler. In der vergangenen Woche traf sich der Martinsausschuss Ahrweiler, um eine Durchführung des Sankt Martinsfestes zu erörtern. Nachdem sich Elternvertretung und Lehrer der Aloisiusschule Ahrweiler in einem vorab eingeholten Stimmungsbild bereits für eine Durchführung ausgesprochen hatten, beschloss auch der Martinsausschuss, eine Organisation des Kinderfackelzuges in Angriff zu nehmen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass eine normale Durchführung vom aktuellen Pandemiegeschehen und der dann geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung abhängig ist. Aus diesem Grund beschloss der Martinsausschuss zusätzlich, dass flexibel mit verschiedenen Rückfallebenen auf das aktuelle Geschehen reagiert werden kann. Grundsätzlich möchte man jedoch nicht wie im Vorjahr alle Aktivitäten ausfallen lassen, sondern notfalls mit Alternativen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten arbeiten.

Allerdings muss das vom Martinsausschuss jährlich organisierte Schnitzen der „Knolleköpp“ dieses Mal aus unterschiedlichen Gründen leider ausfallen. Ganz will der Martinsausschuss jedoch nicht auf die wiederbelebte Tradition der „Knolleköpp“ verzichten. Daher übernimmt er die Bestellung und Verteilung an die Familien, die zu Hause mit ihren Kindern das Schnitzen selbst übernehmen möchten. Die Knollen werden natürlich kostenlos verteilt. Wer Bedarf für eine Knolle hat, der kann sich daher gerne unter der Email-Adresse knolle@aloisiusschule.de mit Angabe der postalischen Anschrift und telefonischen Erreichbarkeit melden. Je nach Verlauf der Veranstaltung sind Medaillen für die kleinen „Knolleköpp-Teilnehmer“ im Kinderfackelzug vorgesehen. Mit Rücksicht auf die stark gebeutelte Ahrweiler Geschäftswelt und die Winzer, welche jährlich durch Weinspenden das Martinsbrauchtum unterstützt haben, wird ein Martinslosverkauf in diesem Jahr nicht stattfinden.

Die Junggesellen erklärten als Mitglieder des Martinsausschusses ihre Absicht, am Ahrweiler Martinsfest ihren Teil beizutragen. In welcher Form dies erfolgen wird, steht aus unterschiedlichen

Gründen noch nicht fest und kann möglicherweise infolge verschiedener Auflagen ebenfalls ein flexibles Handeln notwendig machen. Hinsichtlich der aktuell großen Medienpräsenz im Ahrtal und verschiedenen Veröffentlichungen in den sozialen Medien mit hoher Reichweite weist der Martinsausschuss Ahrweiler ausdrücklich nochmals darauf hin, dass es sich bei den Fackelschaubildern der Junggesellen um nicht bleibende Kunstwerke handelt, die keinesfalls von der Panoramafreiheit abgedeckt sind und vor Veröffentlichung einer Genehmigung durch die Rechteinhaber bedürfen. Die Junggesellen werden im Falle einer üblichen Durchführung schnellstmöglich eigene Fotos und Videos über ihre Internetseiten und sozialen Kanäle veröffentlichen, die dann bewundert und geteilt werden können.

Der Martinsausschuss möchte das Fest so normal wie möglich durchführen und auch vor einer Instrumentalisierung schützen. Daher ist eine Berichterstattung über das in den Vorjahren durch lokale Medien erfolgte Maß nicht erwünscht. „Wir bitten daher überregionale Medien und sonstige Personen, dieser Bitte in diesem Jahr nachzukommen. Dem Ahrweiler Martinsbrauchtum würde damit ein großer Gefallen getan.

Wir hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Kinder Verständnis für unser flexibles Handeln haben und das alle daran mitwirken, ein Stück Normalität herstellen zu können“, so die Mitglieder des Ausschusses.

Schaubilder im Jahre 2016. Damals feierte der Kreis Geburtstag. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen