Allgemeine Berichte | 10.04.2024

DGG und Gartenakademie Rheinland-Pfalz rufen zu Mitmachwettbewerb und Umfrage auf

Aktion „Mähfreier Mai“

Durch die Aktion „Mähfreier Mai“ soll aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiese werden.  Symbolfoto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Bereits zum vierten Mal rufen die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822 e. V. und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz mit weiteren Kooperationspartnern zum „Mähfreien Mai“ auf, eine mittlerweile in ganz Deutschland bekannte Aktion: „Wir laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln - indem Sie einfach Nichts tun!“

Vielerorts wird über das ganze Jahr und besonders im Mai bis zu zwei Mal pro Woche und mehr gemäht, in vielen Nachbarschaften entsteht ein sozialer Druck, „ordentlich“ zu sein. Doch seit dem ersten Aufruf 2021 hat die Idee große Kreise gezogen, es wurde in verschiedenen Zeitungen, im Radio und Fernsehen darüber berichtet, viele Gartenfreund*innen, Garten-, Naturschutz- und Imkerverbände haben es ausprobiert und sich online und offline dazu ausgetauscht, vernetzt und ermutigt! Bewusst seltener zu mähen, ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein!

Ökologisch statt englisch - Jetzt umdenken!

Die Rasenfläche macht in den meisten Gärten 50 Prozent oder mehr der Fläche aus, bietet aber keine ökologische Vielfalt. Dabei haben diese Flächen eine enorme Bedeutung für die Biodiversität und können sich zu artenreichen Wiesen wandeln, im Boden mehr Wasser gespeichert und mehr CO² gebunden werden“. Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten, kann ein anderer Mährhythmus einen wertvollen Beitrag leisten. So kann jeder im eigenen Garten aktiv mit dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen, ohne sich selbst in der Nutzung einzuschränken. Erhebungen der Organisation Plantlife aus England beweisen, dass die Menge an Nektar für bestäubende Insekten auf Rasenflächen um das zehnfache erhöht werden kann, wenn ein Monat nicht gemäht wird.

Teilnahme an der Aktion

1. Schritt: Mitmachen beim Wettbewerb „Mähfreier Mai: Jede Blüte zählt!“

Lassen Sie Ihren Rasen wachsen. Markieren Sie auf ihrer Rasenfläche ab dem 1. Mai einen Quadratmeter, der nicht gemäht wird. Hier zählen Sie bis Ende Mai alle vorkommenden Blüten und tragen sie in die vorgefertigte Tabelle ein. Mailen Sie die Zähl-Ergebnisse und Bilder der neuen Blühflächen bis zum 5. Juni 2024 an: gartenakademie@dlr.rlp.de. Die 25 Einsender*innen der artenreichsten Wiesenbilder erhalten von der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e. V. als Dankeschön ein Samenpäckchen mit einer heimischen Wildblütenmischung aus dem bundesweiten Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Die drei besten Zählergebnisse möglichst unterschiedlichen Arten werden zudem mit einem Sonderpreis belohnt.

2. Schritt: Sich an einer Umfrage des Kooperationspartners Summer e.V. beteiligen

Mähen Sie erst ab Juni oder Juli wieder ihre Wiese und beteiligen Sie sich an einer Umfrage über Fragebogen, den Sie hier online ausfüllen können: https://kurzelinks.de/maehfrei

Tipp: Wenn Sie Teile der Wiese betreten möchten oder Kinder auf ihr spielen möchten, können Sie Wege oder Inseln in die Rasenfläche mähen und so Gartenräume schaffen.

3. Schritt: Sich an der Spendenkampagne zum Schutz der Artenvielfalt beteiligen

https://www.betterplace.org/de/projects/135027?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link

Pressemitteilung Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Durch die Aktion „Mähfreier Mai“ soll aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiese werden. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest