NABU-Kreisverband Ahrweiler
Alfred Pohl möchte es in der Zukunft ruhiger angehen lassen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der NABU-Kreisverband Ahrweiler hatte seine Mitgliederversammlung im Bad Neuenahrer Brauhaus. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Vereinsregularien und die Neuwahl des kompletten Vorstands. In Vertretung des kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallenen Alfred Pohl leitete der Zweite Vorsitzende Jens Woitol durch den Abend.
Nach der Vorstellung der neuen Internetseite www.nabu-aw.de wurden die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres dargestellt. Dazu zählten zum Beispiel jährlich wiederkehrende Aktionen wie die „Stunde der Gartenvögel“, die „Stunde der Wintervögel“, der „Geo-Tag der Artenvielfalt“ oder das NAJU-Zeltlager sowie Exkursionen und Wanderungen.
Daraufhin wurden durch die anwesenden Mitglieder folgende offizielle Positionierungen zu den aktuellen Themen Haselhuhn (Tetrastes bonasia) und Windkraft beschlossen: Das Land Rheinland-Pfalz und der Kreis Ahrweiler werden gebeten, unverzüglich ein forstliches Niederwaldprogramm zur Lebensraumverbesserung für das unmittelbar vor dem Aussterben stehende „Rheinische Haselhuhn“ auf öffentlichem Waldbesitz im Natura-2000-Gebiet „Ahrgebirge“ zu verwirklichen.
Der NABU-Kreisverband Ahrweiler fordert zudem, dass der Ausbau der Energiegewinnung durch Windkraft im Kreis Ahrweiler unter Beachtung naturschutzrechtlicher Bestimmungen zu erfolgen hat. Neben einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung und -information wird die unbedingte Einhaltung des Schutzstatus entsprechend ausgewiesener Gebiete gefordert. Dazu gehören auch Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Einhaltung der im „Helgoländer Papier“ vorgeschlagenen Abstandsregelungen. Weitere Details unter www.nabu-aw.de.
Anschließend wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Bereits im Vorfeld war klar, dass drei Vorstandsmitglieder nicht weitermachen würden. Dazu zählte auch der langjährige Vorsitzende Pohl, der es fortan etwas ruhiger angehen lassen möchte. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Vorsitzende Andrea Brinkhoff, Zweiter Vorsitzender Jens Woitol, Schriftführer Andreas Sebald, Kassenwart Marianne Theis-Prodöhl, Beisitzer Andreas Weidner, Stefan Blank und Torben Kappert. Zu Kassenprüfern wurden Günter Apel und Norbert Tange bestellt.
Das anschließende Rahmenprogramm stand ganz im Zeichen der Fledermäuse. Gezeigt wurde ein von Jakob Breitenbach im Kreis Ahrweiler gedrehter Kurzfilm mit beeindruckenden Aufnahmen der nächtlichen Jäger. So nahm schließlich ein rundum informativer Abend sein Ende.
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Allgemeine Berichte
Weihnachtszeit in der Stadtbibliothek
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Dezember ist viel los in der Stadtbibliothek: Zunächst kommt am Montag, 8. Dezember, um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch. Mit im Gepäck hat er auch eine Weihnachtsgeschichte für Kinder ab vier Jahren.
Weiterlesen
JSG Vulkaneifel – Jugend D3
„Wir sind ein Team!“
Mendig. Diesen Wahlspruch galt es besonders für die neu zusammengewürfelte 3te D-Jugend der JSG-Vulkaneifel mit Leben zu füllen.
Weiterlesen
Festlicher Lichterglanz: Der Nikolaus zieht durch die Ortsteile
Nikolauszauber erleuchtet die Straßen von Dreckenach über Gondorf bis Kobern
Kobern-Gondorf/Dreckenach. Am 5. Dezember 2025 wird der Nikolaus in den Ortsteilen Dreckenach, Gondorf und Kobern unterwegs sein, um mit seinem festlich geschmückten „Schlitten“ für eine stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre zu sorgen.
Weiterlesen
