Stimmungsvoller Sankt Martinsabend in Westum
Alles anders – trotzdem schön
Westum. Seit vielen Jahren zieht am Abend des 10. November Sankt Martin hoch zu Ross durch Westum, begleitet von vielen singenden Kindern mit ihren Laternen. Bekanntermaßen war das coronabedingt in diesem Jahr nicht möglich. Aber Westum hat mal wieder gezeigt, dass es trotz der Einschränkungen im Rahmen der Möglichkeiten an Brauchtum und Traditionen festhält.
Zunächst hatten sich die Mitglieder des Männergesangsvereins Eintracht Westum in den Tagen vor dem 10. November aufgemacht, um mit Maske und Abstand die Martinslose im Ort zu verkaufen.
Das Ergebnis hat gezeigt, dass weder die Sänger noch die Westumer Bürgerinnen und Bürger sich von den Einschränkungen ihre Martinstraditionen nehmen lassen. Es wurde ein stattlicher Betrag eingenommen, mit dem die Dorfgemeinschaft Verschönerungsprojekte im Ort finanzieren wird.
Ein herzlicher Dank hierfür geht an die fleißigen und umsichtigen Verkäufer des Männergesangvereins und an die vielen Loskäuferinnen und –käufer.
Am 10. November kamen dann viele Westumer dem Aufruf nach, ihre Häuser zu schmücken und zu beleuchten.
Die vielen Kerzen und Laternen ergaben ein stimmungsvolles Bild. Über den Abend verteilt spazierten dann zahlreiche Familien mit Laternen durch den Ort, und genossen die Atmosphäre. Es wurde überall deutlich, dass man sich an Abstandsgebot und Versammlungsverbot zu halten bereit war, aber dennoch die Tradition des Sankt-Martinsabends pflegen wollte. Auch hierfür sagt die Dorfgemeinschaft ein großes Lob an alle, die ihre Häuser geschmückt und einen Abendspaziergang gemacht haben.
Außer diesen schönen Eindrücken bleibt bei allen Beteiligten, so auch bei der Dorfgemeinschaft, die Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder wie gewohnt Sankt Martin gefeiert werden kann.
Mit Pferd, Laternenzug und Martinsfeuer.
