Allgemeine Berichte | 22.12.2020

Kloster Clavarienberg

Als die Ursulinen den Calvarienberg verließen

Der Ahrweiler Klaus Dünker hat den Leerstand des Klosters in einem Buch dokumentiert

Klaus Dünker dokumentiert den Leerstand des Klosters in einem Buch. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für viele Bewohner Ahrweilers war es eine schockierende Nachricht, als Schwester Maria Monheim am 14. September 2016 verkündete, dass die Ursulinen den Calvarienberg in Ahrweiler verlassen und das Kloster verkaufen würden. Seit dieser Mitteilung und der Verabschiedung im Juni 2017 sind nun über drei Jahre vergangen. Drei turbulente Jahre, in denen die Zukunft des Klosters immer wieder neu geplant und doch wieder verworfen wurde.

Drei Jahre, in denen Klaus Dünker die Möglichkeit hatte, die Räumlichkeiten mit seiner Kamera kennenzulernen. Aus diesen intensiven Begegnungen heraus ist im Lärchen-Verlag Dünkers ein Buch entstanden, das mit seinen Fotos nicht nur ein Stück Geschichte widerspiegelt, sondern auch den traurigen Verfall der Klosteranlagen in den letzten drei Jahren dokumentiert. Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest ist das Fotobuch zunächst in einer kleinen Auflage von 90 Exemplaren gedruckt worden. Das Buch kostet 38 Euro, von jedem verkauften Exemplar werden drei Euro an die Schulstiftung Calvarienberg gespendet.

Wegen des aktuellen Lockdowns in der Corona-Pandemie ist für Interessenten nur eine Abholung in Ahrweiler in der Kalvarienbergstraße 26 möglich. Wer ein Buch haben möchte, wird gebeten, per E-Mail oder per Telefon einen Termin zu vereinbaren: Email klaus.duenker@gmx.de oder Tel. (0 26 41) 90 10 03.

Klaus Dünker dokumentiert den Leerstand des Klosters in einem Buch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung