Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Sechs Chöre erlebten ein großes Publikum beim „Lindenbaum-Projekt“

Am Brunnen vor dem Tore – fand in der Kirche statt

Zahlreiche Sangesbrüder und -schwestern beteiligten sich am „Lindenbaum-Projekt“ in der Kirche Sankt Peter und Paul. Foto: AB

Remagen. Es war der Traum von Ivan Midgley, Neubürger in Remagen, Chorleiter in Bonn: Das Lied von Franz Schubert und Wilhelm Müller (Text) am Brunnen vor dem Tore erklingen zu lassen. Ja, der Lindenbaum steht am „Marienbrunnen“ vor dem Pfarrhaus. Das geheimnisvolle „Pfarrhoftor“ gleich daneben am Kirchgarten. In kleiner Besetzung gelang es Midgley bereits im vergangenen Jahr Freunden der Musik und der Historie Freude zu bereiten. Das spornte ihn an.

Ein Jahr lang organisierte er das Gesangsfest für Chöre und fand viel Zuspruch. Jetzt sollte nach einigen Chorproben das Werk gelingen – am Brunnen vor dem Tore. Doch da spielte der „Wettergott“ nicht mit – muss ein sehr unmusikalischer Herr sein. Nach wochenlanger Hitzewelle nun der Regen. Kein Problem für die Sangesbrüder und -schwestern. Die Akustik in der Kirche Sankt Peter und Paul ließ das mächtige Sangeswerk so richtig zur Geltung kommen. Sechs Chöre, um die 50 Stimmen, füllten den Dom aus, als erklang „Am Brunnen vor dem Tore“. Und das Gotteshaus war überaus gut besucht. Zahlreiche Bürger wollten sich dieses kleine Musikspektakel nicht entgehen lassen – zur Freude der Sänger und Sängerinnen – und Ivan Midgleys. Der Mann aus Großbritannien bedankte sich überschwenglich bei Aktiven und dem Publikum und allen Helfern. Zur Freude des Publikums gab jeder Chor noch eine eigene gesangliche Zugabe. Und es stand eigentlich außer Frage, nächstes Jahr wird es wieder ertönen: „Am Brunnen vor dem Tore…“ AB

Weitere Themen

Zahlreiche Sangesbrüder und -schwestern beteiligten sich am „Lindenbaum-Projekt“ in der Kirche Sankt Peter und Paul. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK