Sechs Chöre erlebten ein großes Publikum beim „Lindenbaum-Projekt“
Am Brunnen vor dem Tore – fand in der Kirche statt
Remagen. Es war der Traum von Ivan Midgley, Neubürger in Remagen, Chorleiter in Bonn: Das Lied von Franz Schubert und Wilhelm Müller (Text) am Brunnen vor dem Tore erklingen zu lassen. Ja, der Lindenbaum steht am „Marienbrunnen“ vor dem Pfarrhaus. Das geheimnisvolle „Pfarrhoftor“ gleich daneben am Kirchgarten. In kleiner Besetzung gelang es Midgley bereits im vergangenen Jahr Freunden der Musik und der Historie Freude zu bereiten. Das spornte ihn an.
Ein Jahr lang organisierte er das Gesangsfest für Chöre und fand viel Zuspruch. Jetzt sollte nach einigen Chorproben das Werk gelingen – am Brunnen vor dem Tore. Doch da spielte der „Wettergott“ nicht mit – muss ein sehr unmusikalischer Herr sein. Nach wochenlanger Hitzewelle nun der Regen. Kein Problem für die Sangesbrüder und -schwestern. Die Akustik in der Kirche Sankt Peter und Paul ließ das mächtige Sangeswerk so richtig zur Geltung kommen. Sechs Chöre, um die 50 Stimmen, füllten den Dom aus, als erklang „Am Brunnen vor dem Tore“. Und das Gotteshaus war überaus gut besucht. Zahlreiche Bürger wollten sich dieses kleine Musikspektakel nicht entgehen lassen – zur Freude der Sänger und Sängerinnen – und Ivan Midgleys. Der Mann aus Großbritannien bedankte sich überschwenglich bei Aktiven und dem Publikum und allen Helfern. Zur Freude des Publikums gab jeder Chor noch eine eigene gesangliche Zugabe. Und es stand eigentlich außer Frage, nächstes Jahr wird es wieder ertönen: „Am Brunnen vor dem Tore…“ AB
