Allgemeine Berichte | 04.03.2022

Die zwei Kaninchen suchen nun ein neues, liebevolles Zuhause

Amalia und Klopfer wurden in der Mülltüte weggebracht

Amalia und Klopfer.  Foto: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Der Weg ins Tierheim der beiden Kaninchen Amalia und Klopfer ist eine traurige Geschichte. Ihre alten Besitzer waren die beiden wohl leid und hatten keine Lust mehr auf sie. Also haben sie die beiden in eine Mülltüte gesteckt und weg gebracht. Glaubt man sowas? Einfach in eine Mülltüte. Amalia und Klopfer hatten solche Angst. Sie wurden dann zu einer Frau gebracht, haben ihr die Mülltüte einfach in die Hand gedrückt und gesagt, dass wenn sie die beiden nicht aufnimmt, sie dann einfach weggeschmissen werden. Die neuen Leute haben Amelia und Klopfer zum Glück direkt da raus geholt und sich um die beiden gekümmert. Diese Leute haben aber bereits Kaninchen und diese mochten Amalia und Klopfer leider nicht.

Also wurden sie ins Tierheim gebracht und nun suchen sie ein neues, liebevolles Zuhause. Die beiden müssen nicht zwingend zusammen ausziehen. Sie möchten endlich ein für immer Zuhause finden, indem sie gut behandelt werden und nicht Angst haben müssen, nochmal in eine Mülltüte gesteckt zu werden. Aber das wichtigste ist, dass ihr neues Zuhause kein Käfig sein soll. Sie möchten sich bewegen können und suchen daher ein Plätzchen in einem artgerechten Gehege. Artgerechte Ernährung, d. h. Frischfutter, Wiese und Kräuter, habe Amalia und Klopfer im Tierheim kennengelernt und auch darauf möchten sie nicht mehr verzichten. Also, wer noch ein nettes Kaninchen sucht, kann sich im Tierheim melden. Mehr Infos über die beiden gibt es hier: www.tierheim-remagen.de. Blankertshohl 25, 53424 Remagen. Tel. 02642/21600. Spendenkonten: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., KSK Ahrweiler IBAN DE14 5775 1310 0000 4107 87 + VoBa IBAN DE74 5776 1591 0201 8159 0

Pressemitteilung

Tierheim u. Tierschutzverein

Kreis Ahrweiler e.V.

Amalia und Klopfer. Foto: Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick