Alle Artikel zum Thema: Tierheim

Tierheim

Zeuge meldet besonderen Tierfund der Polizei

Schildkröte auf der Erpeler Ley entdeckt

Erpel. Am Mittwoch, 15. Mai, gegen 13.00 Uhr meldete ein 66-jähriger Zeuge den Beamten der Polizei Linz eine aufgefundene Schildkröte. Diese lief zuvor auf der Straße im Bereich des Erpeler Ley Plateaus. Das Ordnungsamt Unkel holte die Schildkröte vor Ort ab. Bevor das ausgewachsene, männliche Tier ins Tierheim nach Troisdorf verbracht wurde, erkundigten sich die Beamten der Polizei vor Ort noch nach dem Wohlbefinden der Schildkröte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wer hat ein Herz für Smooches?

Ahrweiler. Das junge Katzenmädchen Smooches kam als Fundtier ins Tierheim und da sie niemand vermisst, sucht sie nun ein neues Zuhause. Menschen sind ihr noch sehr suspekt, zu denen traut sie sich noch nicht in die Nähe, sondern versteckt sich erstmal. Mit etwas Ruhe und Geduld wird das aber besser. Wie Smooches andere Katzen findet, kann man noch nicht sagen, da sie erst vor kurzem ins Katzenzimmer zu den anderen gezogen bin.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Westerwaldkreis. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises musste 51 Hunde verschiedener Rassen aus einer privaten Tierhaltung im Westerwaldkreis unter anderem wegen gravierender Haltungsmängel beschlagnahmen. Das bestätigte die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Anfrage von BLICK aktuell. Die Beschlagnahmung erfolgte nach Hinweisen aus der Bevölkerung. Die Vierbeiner wurden vorübergehend in sechs Tierheimen (unter anderem in Koblenz und Neuwied) untergebracht.

Weiterlesen

Montabaur. Am 28.11.2023 wurde der Polizei Montabaur ein Fall von Tierquälerei gemeldet. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme konnte eine lebende Katze, welche sich in einer Mülltonne befand, gerettet werden. Der Kopf des Tieres war mit Panzertape umwickelt. Es wurden noch weitere tote Katzen in der Mülltonne festgestellt. Die Kriminalpolizei Montabaur hat in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

„Wie lange können wir Tieren in Not noch helfen?“

Hilferuf vom Tierschutz Siebengebirge

Region. Ein Hund an der Kette, ein Vogelkäfig in der prallen Sonne, Kaninchenhaltung auf dem Balkon ohne Schutz, herumirrende, kranke Katzenwelpen...

Weiterlesen

Das Tier war nicht gechippt.

Ausgesetzter Mischlingshund verendet qualvoll

Montabaur. Im Zeitraum vom 10.02.2023, 18 Uhr bis 11.02.2023, 7.45 Uhr leinten unbekannte Täter außerhalb der Öffnungszeiten einen circa 10 bis 15 Jahre alten kniehohen und braun-schwarzen Mischlingshund an den Zaun des Tierheims in Montabaur an. Das nicht gechippte Tier verendete qualvoll. Wer kann Hinweise auf den aussetzendenden Verantwortlichen geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur unter 02602/9226-0 zu melden!

Weiterlesen

Top

Eine Kostenexplosion bringt die ehrenamtlichen Mitarbeiter in eine dramatische Lage

Verzweifelter Hilferuf des Tierheims im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Tierheim- und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler wendet sich mit einem dringenden Appell an die Öffentlichkeit. Grund hierfür ist die mehr als bedenkliche Lage im Bereich der Spenden, von denen der Verein im Jahr ein Stück weit leben muss. Der Spendenrückgang liegt aktuell bei 70 Prozent - dies ist eine beachtliche, fehlende Summe, die an den sechsstelligen Bereich rankommt.

Weiterlesen

Corona-Tiere, steigende Kosten und sinkende Einnahmen gefährden das Überleben der Einrichtungen

Tierschutzbund: Tierheime sind am Limit

Bonn. Angesichts überfüllter Tierheime und steigender Kosten schlägt der Deutsche Tierschutzbund Alarm. Viele Tierheime sind bereits jetzt komplett überfüllt oder mussten Aufnahmestopps verhängen. Ein Grund dafür ist die Abgabe der unüberlegt in der Coronazeit angeschafften Tiere. Steigende Energiepreise, höhere Kosten für Tierfutter und für Tierärzte durch die geplante Anpassung der Gebührenordnung sowie die Anhebung des Mindestlohns werden die Situation in Richtung Herbst noch verschärfen.

Weiterlesen

Der verletzte Vogal saß am Rand der B42

Polizei rettet verletzten Uhu

Kasbach-Ohlenberg. Am Dienstagmorgen meldete ein Verkehrsteilnehmer der Linzer Polizeiinspektion, dass er am Fahrbahnrand der B 42 in Höhe Kasbach einen größeren, vermutlich verletzten, Greifvogel gesehen habe. Zwei Beamte der Inspektion fuhren an die Örtlichkeit und fanden einen verletzten Uhu vor, der augenscheinlich einen Flügel gebrochen hatte. Auf der Suche nach einer geeigneten Versorgungseinrichtung stieß die Polizei auf das Kleintierzentrum AniCura in Mayen.

Weiterlesen

Josef Oster: Illegaler Handel und Spätfolgen der Corona-Pandemie sind Probleme

Tierheim Koblenz beklagt Geschäft mit Tieren

Koblenz. Die Spätfolgen der Corona-Pandemie bekommt das Team des Tierheims Koblenz Tag für Tag auf traurige Weise zu spüren. Die Leiterin der Einrichtung des Tierschutzvereins Koblenz und Umgebung, Kirstin Höfer, und Stellvertreterin Christiane Zerfass haben dem Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten von einer wahren „Hundeflut“ berichtet, die sie derzeit erleben. Grund dafür ist, dass viele Menschen...

Weiterlesen

Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

Seven das Riesenbabysucht ein neues Heim

Remagen. Der zweijährige Rüde Seven das Riesenbaby im Tierheim. Bisher zeigt er sich zu ihm bekannten Menschen sehr freundlich, er ist aber auch sehr stürmisch. Daher sollten keine Kinder in seinem neuen Zuhause leben, da er diese einfach mit seinem Gewicht und Temperament umwerfen würde. Seine neuen Menschen sollten auf jeden Fall hundeerfahren sein und ihm konsequent seine Regeln zeigen. Das ist sehr wichtig, damit er später von seinen Menschen auch gehalten werden kann.

Weiterlesen

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U. e.V. startet einen Aufruf. Dringend werden Pflegestellen für Hunde gesucht. Das Tierheim platzt bald aus den Nähten. Hunde aus der Ukraine müssen zwischen drei Wochen und drei Monaten - je nach Impfstatus gegen Tollwut - in Quarantäne untergebracht werden. Wie schön, wenn sie anschließend ein ruhiges Plätzchen in einer Pflegefamilie bis zu ihrer Vermittlung finden.

Weiterlesen

Picassos Frauchen musste den hübschen Kater schweren Herzens abgeben, da sie sich aufgrunder der Nachfolgen von Corona nicht mehr um ihn kümmern konnte

Wer hat ein Herz für den kleinen Picasso?

Kreis Ahrweiler. Picassos Frauchen musste den hübschen Kater schweren Herzens im Tierheim abgeben, da sie schwere Nachfolgen von Corona hat und sich nicht mehr um ihn kümmern konnte. Mittlerweile hat er sich ganz gut eingelebt und ist ins große Katzenhaus gezogen. Von vertrauten Personen lässt er sich gerne streicheln und spielt auch manchmal ganz gerne. Picasso lässt sich auch bürsten, da sein schönes Fell sonst verfilzt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat am Dienstag, 25. Januar in Meckenheim fünf Golden Retriever-Welpen in einer Privatwohnung beschlagnahmt. Eine Hunde-Verkäuferin war den Behörden aufgefallen, weil sie bereits in der Vergangenheit Tiere aus Polen ohne gültigen Tollwutimpfschutz verkauft hatte. Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises stellte zudem fest, dass die Frau keine Genehmigung dafür hatte, gewerblich mit Tieren zu handeln.

Weiterlesen

Hilfsaufruf des Deutschen Tierschutzbundes

Nicht-humanitäre Katastrophe rollt auf die deutschen Tierheime zu

Bonn/Region. Der Krieg in der Ukraine sorgt für eine humanitäre Katastrophe, wie sie Europa seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr erlebt hat. Zugleich rollt aber auch eine nicht-humanitäre Katastrophe auf uns zu, die die deutschen Tierheime überfordern wird, wenn der Staat nicht handelt. Immer mehr Flüchtlinge kommen mit ihren Tieren nach Deutschland. Die Flüchtlingsunterkünfte verbieten aber Tierhaltung.

Weiterlesen