Allgemeine Berichte | 29.08.2022

Stadt Andernach verfasst ein Schreiben

Andernach: Stadt kritisiert schlechten Zustand des Bahnhofs

Der desolate Zustand ist der Verwaltung ein Dorn im Auge.  Foto: Archiv / UBU

Andernach. Der desolate Zustand des Andernacher Bahnhofs und des Bahnhofsumfelds ist nicht nur der Stadt ein Dorn im Auge. Auch zahlreiche Touristen sowie Bürgerinnen und Bürger beschweren sich regelmäßig über den schlechten Zustand. Die Stadt hat deshalb in einem erneuten Schreiben an die Bahn sofortige Abhilfe gefordert.

In dem Brief schreibt Oberbürgermeister Achim Hütten: „Die Stadt Andernach ist mit ihren Attraktionen wie Geysir, historischer Altstadt und Essbare Stadt ein beliebtes Reiseziel. Zahlreiche Touristen nutzen die Bahn, ein bequemes und zukunftsweisendes Verkehrsmittel. Auch im Sinne der Verkehrswende ist es notwendig, mehr Bürgerinnen und Bürger für das Zugfahren zu begeistern. Dazu gehören auch attraktive und gepflegte Bahnhofsgebäude, in denen sich ein wartender Fahrgast gerne aufhält. Dies ist in Andernach leider nicht der Fall.“ Weiter heißt es: „Das Bahnhofsgebäude in Andernach ist in einem auffallend schlechten Zustand. Fast täglich erreichen uns Beschwerden wegen des desolaten Zustands. Der Eingangsbereich weist erhebliche Spuren von Vandalismus auf, und der Reinigungszustand ist katastrophal. Sowohl der Bahnhof als auch das Bahnhofsumfeld sind vermüllt. Dies, die Lachen von Erbrochenem und Urin und der dadurch bedingte Gestank sind der Stadt ein Dorn im Auge“, so der OB, der ergänzt: Auch wenn sich das Bahnhofsgebäude nicht mehr im Eigentum der Deutschen Bahn AG befinde, sei sie vermutlich noch für die Reinigung zuständig bzw. es gibt vertragliche Pflichten des Gebäudeeigentümers bezüglich des allgemeinen Zustandes. „Ich bitte Sie daher unverzüglich, die notwendigen Schritte einzuleiten, um den aktuellen Zustand zu beseitigen. Gerne unterstützt die Stadt Andernach Sie dabei, die Attraktivität des Bahnhofs und dessen Umfeld wieder zu steigern“, schreibt der OB.

Pressemitteilung

der Stadtverwaltung Andernach

Der desolate Zustand ist der Verwaltung ein Dorn im Auge. Foto: Archiv / UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen