Alle Artikel zum Thema: Stadt

Stadt

Polizei stellt gefälschte Impfausweise sicher

Koblenz: Großkontrollen in Shisha-Bars

Koblenz. Am Donnerstag, 17. November, fanden ab 19 Uhr Kontrollen in den Shisha-Bars im Stadtgebiet durch die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Zoll, der Stadt Koblenz und der Berufsfeuerwehr statt. Hintergrund der Kontrollmaßnahmen war insbesondere die Überprüfung der Bars im Hinblick auf allgemeine Sicherheitsauflagen, Verstöße gegen den Brandschutz, Steuerdelikte und Jugendschutz. Die Räumlichkeiten...

Weiterlesen

 Foto: WAMFO.DE
Top

Andernach. Am Sonntag kurz nach 19 Uhr war es klar. Christian Greiner (FWG) hat mit 60,9 % Stimmenanteil die Oberbürgermeisterwahl in Andernach gewonnen. Claus Peitz (CDU) erreichte 22,2 %, Udo Dames (SPD) 12,1 % und Franz Haas 4,8 %. 46 der abgegebenen 10.006 Stimmen waren ungültig. Aufgerufen zur Wahl waren 23.337 Wählerinnen und Wähler. Nun wird Greiner Nachfolger von Achim Hütten (SPD), der das Amt fast 29 Jahre inne hatte.

Weiterlesen

Stadt Andernach verfasst ein Schreiben

Andernach: Stadt kritisiert schlechten Zustand des Bahnhofs

Andernach. Der desolate Zustand des Andernacher Bahnhofs und des Bahnhofsumfelds ist nicht nur der Stadt ein Dorn im Auge. Auch zahlreiche Touristen sowie Bürgerinnen und Bürger beschweren sich regelmäßig über den schlechten Zustand. Die Stadt hat deshalb in einem erneuten Schreiben an die Bahn sofortige Abhilfe gefordert.

Weiterlesen

In der Kurstadt wird der Straßenuntergrund überprüft

Vollsperrungen in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Grundlagenermittlung für den Wiederaufbau des Quartiers I (Stadtteil Bad Neuenahr) wurden bisher Baugrunduntersuchungen punktuell mit Bohrungen ausgeführt. Um ein flächiges Zustandsbild im Untergrund zu erhalten, werden die Straßen nun mit Hilfe eines „Georadar“ untersucht.

Weiterlesen

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit.

Koblenz: Ampel am Friedrich-Ebert-Ring wird ausgeschaltet

Koblenz. Am Mittwoch, 29.06.2022 wird der Stromzähler der Lichtsignalanlage der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring / Hohenzollernstraße / Viktoriastraße vom Energieversorger gewechselt. Hierzu ist die Anlage ab 11.00 Uhr für etwa 30 Minuten ausgeschaltet.

Weiterlesen

Die Kanalisation ist grundsätzlich nicht für die Wassermassen ausgelegt, die bei Starkregen auftreten können

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Einwohner sollen Rückstauklappen überprüfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kanalisation ist grundsätzlich nicht für die Wassermassen ausgelegt, die bei Starkregen auftreten können. Ist die Entwässerungsanlage in einer solchen besonderen Situation dazu nicht mehr in die Lage, kann Wasser von unten durch die Abflüsse in die Keller hineindrücken. Basierend auf den Erfahrungen des Regenereignisses vom 16. Mai 2022 wendet sich das Abwasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler jetzt an alle Hauseigentümer im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Stadt unterstützt weiterhin die Eigenvorsorgevor Hochwasser und Starkregen

„Sandsackausgabetag“ geplant

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Die Sommermonate, in denen Gewitter- und damit auch Unwetterlagen erfahrungsgemäß gehäuft auftreten, beginnen erst. Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung für die Eigenvorsorge vor den Folgen von Starkregenereignissen nochmals sensibilisieren und hierfür Unterstützung anbieten. Für Donnerstag, 9. Juni 2022, plant die Stadtverwaltung einen „Sandsackausgabe-Tag“.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler:In den kommenden Monaten stehen viele Grundsatzentscheidungen an

Ahr: Wiederaufbau braucht langen Atem

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Rund zehn Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe richtet sich der Blick zunehmend auf den dauerhaften Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur. In den vergangenen Monaten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler vornehmlich damit befasst, die durch die Flut beschädigte oder zerstörte Infrastruktur provisorisch wiederherzustellen und damit bis zu einer dauerhaften Sanierung wieder nutzbar zu machen.

Weiterlesen

Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind

Stadt Remagen erwägt Beteiligung an Gymnasium Nonnenwerth

Remagen. Mit großer Bestürzung nimmt die Stadt Remagen aktuell wahr, dass mit Blick auf einen Trägerwechsel für das private Gymnasium Nonnenwerth keinerlei neue Entwicklungen zu erkennen sind.

Weiterlesen

Die Auswirkungen sind derzeit noch nicht abzusehen

Heute: Warnstreik in Koblenzer Kitas

Koblenz. Der Stadt- und Kreisverband Koblenz der komba Gewerkschaft Rheinland-Pfalz hat am Freitag Oberbürgermeister David Langner schriftlich darüber informiert, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der komba Gewerkschaft kurzfristig am Montag, 28. März, in einen Warnstreik treten werden. Der Warnstreik erstreckt sich laut komba-Schreiben dabei auf den Bereich Sozial- und Erziehungsdienst, mit dem besonderen Schwerpunkt auf den städtischen Kindertagesstätten.

Weiterlesen

Koblenz. Anlässlich einer Ortsbegehung ist Mitarbeitenden des Tiefbauamtes aufgefallen, dass bei einem gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Römerstraße ein Geländer auf rund 90 Meter Länge nicht mehr den aktuellen Vorschriften entspricht. Daher ist dort angeordnet worden, dass auf diesem Teilstück das Fahrrad geschoben werden muss.

Weiterlesen

Durch die starken Niederschläge ist das Öl teilweise in die Swist übergetreten.

Rheinbach: Verbotene Einleitung von Heizöl in die Kanalisation

Rheinbach. Nach ersten Erkenntnissen wurden verbotenerweise rund 100 bis 150 Liter Heizöl in die Kanalisation in Flerzheim eingeleitet. Durch die starken Niederschläge ist dieses teilweise in die Swist übergetreten.

Weiterlesen

Weiterhin zahlreiche Angebote mit und ohne Anmeldung

Neuwied: Impfkurve flacht ab

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich im Laufe der vergangenen Monate zu einer guten Adresse für Impftermine entwickelt: Ob mit oder ohne Anmeldung – wer möchte, bekommt in Neuwied den ersehnten Piks. Mittlerweile stagniert die Nachfrage, sodass einzelne Impfangebote behutsam zurückgefahren werden.

Weiterlesen

Top

Die Stadtratsfraktion der Grünen in Bad Neuenahr brachte den Vorschlag ein, die Umgehungsstraße reduziert wieder aufzubauen

B 266: Wiederaufbau-Idee mit zwei Spuren wurde abgelehnt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 wurde die B266 zwischen dem Anschlusspunkt Bad Neuenahr Ost und der Auf- und Abfahrt Heimersheim auf einem 700 Meter langen Abschnitt zerstört. Die Standspur sowie die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Westen mit der vorgelagerten Stützmauer wurde durch die Flut weggespült. Auch der Fahrradweg entlang der Ahr wurde zerstört.

Weiterlesen

Chlor-Dosierung ist während der laufenden Arbeiten am Wassernetz höher als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler: „Trinkwasser ist einwandfrei“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um das Trinkwasser zu desinfizieren, sorgt der Eigenbetrieb Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fortdauernd für eine entsprechende Chlordosierung. Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15.07.2021 liegt diese derzeit noch über die vor der Flut gewohnten Dosierung.

Weiterlesen

Verkehrssicherheit: Baumfällungen nach Flutkatastrophe erforderlich

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Dutzende Bäume müssen gefällt werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei dem Hochwasser am 14./15 Juli 2021 wurden auch im Stadtgebiet verschiedene Bäume durch Treibgut oder Unterspülungen so beschädigt, dass die gefällt werden müssen. Hinzu kommen verschiedene Bäume, die abgestorben sind. Die Fällungen sollen ab der 41. Kalenderwoche erfolgen. Den mit den Baumfällungen verbundenen Lärm und eventuelle Behinderungen bittet die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler zu entschuldigen.

Weiterlesen

Parkautomaten verändern das Parkverhalten in Bad Breisig

Bad Breisig: Parken wird teilweise kostenpflichtig

Bad Breisig. Die Parksituation in Bad Breisig hat sich jüngst entscheidend verändert. Grund dafür ist die Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Installation von Parkautomaten in der Quellenstadt - unter dem Monsterwort „Parkraumbewirtschaftung“. Diese Entscheidung hatte nichts mit „wollen“ zu tun, sondern mit „müssen“. Sie entstand vielmehr durch den Druck der Kommunalaufsicht, ein Haushalts-Konsolidierungskonzept...

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler räumt mit hartnäckigen Gerüchten auf

Helfer-Shuttle: Service bleibt kostenlos

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kurz nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurde durch freiwillige Helfer in Eigeninitiative das „Helfer-Shuttle“ gegründet. Dieses hat bereits zehntausende von ehrenamtlichen Helfern strukturiert und organisiert in die zahlreichen betroffenen Dörfer entlang der Ahr gebracht.

Weiterlesen