Allgemeine Berichte | 09.12.2022

DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr:

Angebote sind weiterhin sehr gefragt

Kreis Ahrweiler. „Die Flut geht - wir bleiben“: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler e.V., hat Wort gehalten. 512 Tage nach der Flut finden Anwohner an der Kreuzung Ringener / Danziger Straße weiterhin Hilfe, Unterstützung und auch Ablenkung.

„Unser Ziel nach der Flut war klar: wir wollten Leben ermöglichen und haben deshalb im Oktober 2021 das DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr schräg gegenüber unserer Geschäftsstelle eröffnet.“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag. Das anfängliche Angebot aus psychosozialer Beratung, Aufbauhilfe, Waschsalon und Kleiderkammer wurde peu à peu erweitert. Mittlerweile erfreuen sich bei den Flutbetroffenen auch Yoga-Kurse sowie eine Krabbelgruppe großer Beliebtheit.

Schon seit Anfang des Jahres besuchen Angelika Schnitzler (70), Marlene Koch (66) und Marlene Sommer (82) regelmäßig die Yoga-Kurse von Achtsamkeitslehrerin mit Mindfulness Based Stress Reduction-Zertifikat Birgit Schneider-te Grotenhuis (58). Die drei von der Flut betroffenen Frauen kannten sich vorher nicht und stehen sich inzwischen richtig nahe. Die Yoga-Stunden möchten sie inzwischen nicht mehr missen: „Uns tut das einfach nur gut und wir sind danach tiefentspannt“, sagt Angelika Schnitzler. Zuhause komme sie dank der erlernten Atemtechnik viel mehr zur Ruhe und auch beim Einschlafen habe sie keine Probleme mehr. Marlene Sommer ergänzt: „Für mich ist das hier Entspannung pur! Ich kann mich voll und ganz auf mich konzentrieren und die Kurse sind im Grunde die einzige Auszeit, die ich habe.“ Aufgrund der hohen Nachfrage finden die Yoga-Kurse inzwischen viermal in der Woche statt: montags von 9 bis 10 Uhr, dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr und mittwochs von 9 Uhr bis 10 Uhr sowie von 10:30 bis 11:30 Uhr. Anmeldung unter Tel. 02641 - 97 80 98 oder per E-Mail: beratungscenter@kv-aw.drk.de.

Auch die Krabbelgruppe (donnerstags von 09:30 bis 11:00 Uhr) unter Leitung von Erzieherin Julia Bodenbach (46) ist zu einem beliebten Treffpunkt für junge Familien geworden. „Es gibt wegen der Flut gerade so wenig Räumlichkeiten, in denen sich Eltern mit ihren Kleinen treffen können und deshalb war es uns wichtig, einen sicheren Platz zum Spielen zu schaffen.“, erklärt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag.

Während bis zu acht Kinder im Alter von neun Monaten bis drei Jahren spielen, können sich Mamas und Papas austauschen. „Mein zweijähriger Sohn Moritz kommt total gerne. Hier kann er mit anderen Kindern spielen und ich kann mit Muttis klönen und mich updaten.“, sagt Carina Hansonis (32). Die Teilnahme an der Krabbelgruppe ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 02641 - 97 80 98 oder per E-Mail: beratungscenter@kv-aw.drk.de.

Abgerundet wird das wöchentliche Angebot des DRK-Begegnungs- und Servicecenter Ahr durch die Migrationsberatung (montags von 9 bis 17 Uhr), den Nachmittag für Senioren zum Klönen und heiteren Beisammensein (donnerstags von 14:30 bis 16:30 Uhr) sowie einem Seniorenfrühstück an jedem vierten Dienstag von 10 bis 12. Das Begegnungscafé ist von Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 17 Uhr, Freitag bis 14 Uhr geöffnet und lädt in der Adventszeit jeden Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit zu frischen Waffeln ein.

Die acht Maschinen und fünf Trockner im DRK-Waschsalon werden weiterhin von den Anwohnern rege genutzt und sind von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr im Einsatz. In der gut gefüllten Kleiderkammer kann dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr gestöbert werden.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige