Allgemeine Berichte | 16.08.2024

Anmeldung der Schulanfänger in der VG Weißenthurm

Die Einschreibung der Schulneulinge für das Schuljahr 2025/2026 erfolgt im September 2024

VG Weißenthurm. Alle im Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig werdenden Kinder müssen im September 2024 in den - für den jeweiligen Schulbezirk zuständigen - Grundschulen angemeldet werden.

Die Eltern oder Erziehungsberechtigten werden gebeten, den Anmeldetermin zu beachten. Die Anmeldung hat in Begleitung des Kindes zu erfolgen. Die Abstammungsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder der Aufnahmebescheid/Registrierschein sowie die Bescheinigung der Kindertagesstätte sind bei der Anmeldung vorzulegen.

Es müssen angemeldet werden

1. alle Kinder, die in der Zeit zwischen dem 1. September 2018 und dem 31. August 2019 geboren sind,

2. alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren.

Diese Aufforderung ist gegenstandslos für diejenigen Kinder, die von der vorzeitigen Einschulung im Schuljahr 2024/2025 Gebrauch machen.

Liegt eine offensichtliche oder vermutete Behinderung des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule erfolgen.

Zuwiderhandlungen gegen die Anmeldepflicht können nach den Vorschriften des Landesgesetzes über die Schulen in Rheinland-Pfalz und des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Weitere Informationen erhalten die Eltern oder Erziehungsberechtigten bei der zuständigen Schulleiterin oder dem Schulleiter bzw. bei der Schulabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm, Tel. 0 26 37 - 913 484.

Die Grundschulen haben nachfolgende Anmeldetermine

Grundschule Bassenheim: Tel. 0 26 25 - 44 17. Die Anmeldungen sind bereits im Juni 2024 erfolgt. Bei nachträglichem Zuzug bitte an die Schule wenden.

„Pater-Wald-Grundschule“ Kaltenengers: Tel. 0 26 30 - 63 09. Montag, 16. September – Freitag 20. September. Die genauen Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt.

Grundschule Kettig: Tel. 0 26 37 - 22 43, E-Mail gs-kettig@t-online.de. Die Anmeldungen sind bereits im Juni 2024 erfolgt. Bei nachträglichem Zuzug bitte per E-Mail an die Schule wenden: gs-kettig@t-online.de.

Grundschule Mülheim: Tel. 0 26 30 - 17 55, E-Mail sekretariat@kbs.bildung-rp.de. Die Anmeldungen sind bereits erfolgt. Bei nachträglichem Zuzug bitte telefonisch an die Schule wenden.

Grundschule „Christophorus“ Kärlich: Tel. 0 26 30 - 96 24 70. Die Anmeldungen sind bereits erfolgt. Bei nachträglichem Zuzug bitte an die Schule wenden.

Grundschule „St. Peter und Paul“ Urmitz/Bhf.: Tel. 0 26 30 - 76 74. Dienstag, 10. September, Ausweichtermin Donnerstag 12. September. Die genauen Termine werden den Eltern schriftlich mitgeteilt.

Grundschule „Lindenbaum“ St. Sebastian: Tel. 02 61 - 8 26 12. Die Anmeldungen sind bereits erfolgt. Bei nachträglichem Zuzug bitte an die Schule wenden.

Grundschule „St. Georg“ Urmitz/Rh.: Tel. 0 26 30 - 73 93. Die Anmeldegespräche für die Neulinge werden Mitte/Ende September stattfinden. Terminlisten zum Eintragen hängen in den jeweiligen Kindergärten ab Anfang September aus.

Grundschule Weißenthurm: Tel. 0 26 37 - 27 92. Mittwoch, 4. September in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr im 1. OG der Grundschule Weißenthurm.

Bitte beachten, dass einzelne Grundschulen bestimmte Termine zuteilen werden, die eingehalten werden müssen.

Kann-Kinder

Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden. Die Anmeldung der Kann-Kinder erfolgt im Februar 2025. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Schulabteilung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25