Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Neustart in der Verbandsgemeinde Selters

Annika Kuchenbecker als Gemeindeschwesterplus aktiv

Annika Kuchenbecker. Foto: privat

VG Selters. Seit dem 1. April ist Annika Kuchenbecker als Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde Selters tätig sein. Als erfahrene Pflegefachkraft steht sie zur Verfügung, um ältere Menschen zu unterstützen und ihnen zuzuhören, wie die Verbandsgemeinde Selters mitteilt.

Im Rahmen des Programms besucht sie ältere Menschen in ihren eigenen vier Wänden und nimmt sich Zeit für ein offenes Gespräch. Dabei werden gemeinsam Themen besprochen, die den Alltag erleichtern können. Zu den Beratungsinhalten gehören unter anderem:

- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

- Tipps zur Wohnraumanpassung für mehr Sicherheit

- Möglichkeiten zur Förderung der Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

- Wege, um Einsamkeit zu überwinden

- Informationen zu Angeboten für ältere Menschen und die Vermittlung von Kontakten

Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen über 70 Jahre, die in ihrem eigenen Zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind.

Die Gemeindeschwesterplus unterliegt der Schweigepflicht, sodass sich die Ratsuchenden in sicheren Händen wissen können.

Für Fragen oder Anliegen steht eine telefonische Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die Mobilnummer lautet: 0 151 / 10 62 25 34.

Das Programm „Gemeindeschwesterplus“ wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Verbandsgemeinde Selters.

BA

Annika Kuchenbecker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Selters. Mit seinem Best-Of-Programm „Hauptsache, es knallt!“ kommt Robert Griess am 8. November um 19.30 Uhr ins Stadthaus Selters. Sein Kabarett mit einem beeindruckenden Tempo zielt gleichermaßen auf Herz und Hirn.

Weiterlesen

Selters. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen fand im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Selters eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema „Jugendamt – Aufgaben, Möglichkeiten, Unterstützung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Integrationsbeauftragten der Verbandsgemeinde Selters, Ömer Aydin, organisiert und stieß auf großes Interesse: Rund 20 Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Schulen, Kindertagesstätten und Privatpersonen – nahmen daran teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler