
Am 03.04.2025
Allgemeine BerichteNeustart in der Verbandsgemeinde Selters
Annika Kuchenbecker als Gemeindeschwesterplus aktiv
VG Selters. Seit dem 1. April ist Annika Kuchenbecker als Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde Selters tätig sein. Als erfahrene Pflegefachkraft steht sie zur Verfügung, um ältere Menschen zu unterstützen und ihnen zuzuhören, wie die Verbandsgemeinde Selters mitteilt.
Im Rahmen des Programms besucht sie ältere Menschen in ihren eigenen vier Wänden und nimmt sich Zeit für ein offenes Gespräch. Dabei werden gemeinsam Themen besprochen, die den Alltag erleichtern können. Zu den Beratungsinhalten gehören unter anderem:
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
- Tipps zur Wohnraumanpassung für mehr Sicherheit
- Möglichkeiten zur Förderung der Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Wege, um Einsamkeit zu überwinden
- Informationen zu Angeboten für ältere Menschen und die Vermittlung von Kontakten
Das kostenlose Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen über 70 Jahre, die in ihrem eigenen Zuhause leben und nicht pflegebedürftig sind.
Die Gemeindeschwesterplus unterliegt der Schweigepflicht, sodass sich die Ratsuchenden in sicheren Händen wissen können.
Für Fragen oder Anliegen steht eine telefonische Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die Mobilnummer lautet: 0 151 / 10 62 25 34.
Das Programm „Gemeindeschwesterplus“ wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Verbandsgemeinde Selters.
BA