Allgemeine Berichte | 16.02.2021

Online-Treffen im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“

Ansprechpartner trafen sich erstmals im virtuellen Raum

Remagen. Nahezu komplett trafen sich die Verantwortlichen der vielfältigen Initiativen im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ zum ersten Mal im virtuellen Raum. Der Rückblick auf das von der Pandemie geprägte letzte Jahr zeigte neben den Einschränkungen und Pausen viel Kreativität, um doch aktiv zu bleiben - konform mit den jeweils bestehenden Regeln. So fanden zahlreiche Aktivitäten im Freien statt und auch im geräumigen evangelischen Gemeindehaus. Vor allem schauten die Aktiven auf das neue Jahr mit der Hoffnung auf mehr Normalität. In Oedingen plant Olaf Wulf mit anderen zusammen eine Taschengeldbörse, wo sich Jugendliche mit kleinen Tätigkeiten ein Taschengeld verdienen können. Silke Bisenius stellte die Idee eines „Kochbuchs der Erinnerungen“ mit Rezepten und Geschichten rund um´s Essen vor. Der Mittagstisch bleibt mit seinen Gästen mit einem postalischen Karnevalsgruß in Verbindung und Marlene von Lom wird weitere Gymnastikeinheiten in den Remagener Nachrichten veröffentlichen. Die Initiative „Alt und Jung – gemeinsam gegen das Technikchaos bereitet eine erste Online-Schulung vor.

Alle waren sehr interessiert daran zu erfahren, wie es ab 2022 weitergeht, da die Förderung des Projekts „Leben und Älterwerden…“durch die Dt. Fernsehlotterie im Dezember dieses Jahres ausläuft. Gespräche mit der Stadt sind geplant. Ein nächstes virtuelles Treffen wurde verabredet in der Hoffnung, dass dies demnächst auch wieder wie vor „Corona“ im persönlichen Kontakt stattfinden kann.

Pressemitteilung

Caritas Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung