Allgemeine Berichte | 14.11.2025

Anteile zu Weihnachten verschenken

Sinzig. In rund sechs Wochen ist Weihnachten. Und damit beginnt so langsam die Zeit, an Weihnachtsgeschenke zu denken. Wer seine Lieben mit einem ideellen Geschenk überraschen möchte, der kann dies mit einer Partnerschaft für das Sinziger „UrwaldRefugium“ tun. Eine Urkunde dokumentiert das Engagement für den Wald und den Naturschutz und lässt sich gut verschenken. Damit die Urkunden rechtzeitig vor Weihnachten zugestellt werden können, muss der Erwerb bis zum 15. Dezember 2025 erfolgen.

Seit dem Sommer 2023 entsteht auf dem Ziemert auf einer Fläche von 1,5 ha im Sinziger Stadtwald das „UrwaldRefugium Sinzig“. Die Stadt Sinzig hat sich verpflichtet, den vormals bewirtschaften Wald bis zum Jahr 2100 nicht mehr zu bewirtschaften und an dieser Stelle einen Urwald entstehen zu lassen. Bei Interesse können bei der Stadtverwaltung Anteile für eine Partnerschaft erworben werden. 15.000 Anteile je 1 m² können insgesamt vergeben werden, für einen Anteil fällt ein Betrag von 10 Euro an. Zahlreiche Wald- und Naturfreunde haben diese Möglichkeit schon genutzt, manche dokumentieren ihr Engagement auch auf der Internetseite der Stadt Sinzig.

Wer Interesse an einer Partnerschaft hat, findet alle Informationen samt Antragsformular online unter www.sinzig.de/urwaldrefugium-sinzig. Alle Partnerinnen und Partner erhalten für ihr Engagement eine Urkunde, per Post oder per E-Mail zugeschickt. „Die Partneranteile sind samt Urkunde ein tolles Weihnachtsgeschenk“, so Stadtförster Stephan Braun, der an Konzeption und Umsetzung des Projektes maßgeblich beteiligt ist.

Zum Hintergrund

„Waldrefugien“ dient dem Erhalt der biologischen Vielfalt im Wald. Insbesondere Totholz ist ein wesentliches Lebensraumelement für zahlreiche Waldarten. Sein Anteil ist daher generell zu sichern und zu entwickeln. Waldrefugien sind dem Arten- und Biotopschutz gewidmet und werden dauerhaft oder für eine Waldgeneration temporär aus der Nutzung genommen und sind ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Durch die Kombination unterschiedlich großer Flächen und Gruppen entstehen auf der ganzen Waldfläche verteilt Inseln mit alten und absterbenden Bäumen, seltenen Einzelbaumstrukturen (sogenannten Baummikrohabitaten) und erhöhten Mengen an stehendem und liegendem Totholz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

16.800 Euro für den Hospizverein Koblenz

Stehbach-Spendenfest zeigt großes Engagement

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#