Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

Are-Gymnasium als Kreissieger ausgezeichnet

Preisverleihung der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr

Preisverleihung der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr im Are-Gymnasium (v.l.): Marco Müller, Gerrit Lux, Lucca Hörsch, Paul Pörzgen, Adrian Esch, Simon Fieseler, Heribert Schieler, Dr. Bernd Greulich und Ann-Katrin Wohde.Foto: Are-Gymnasium

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Beim Projekt „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr steht der Gewinner fest: Simon Fieseler vom Are-Gymnasium Bad Neuenahr. Er hat es geschafft, die meisten Fragen des Wettbewerbs richtig zu beantworten, und gewinnt damit den von den Wirtschaftsjunioren ausgelobten Preis in Höhe von 100 Euro. Außerdem darf er den Kreis beim Bundesfinale vertreten, das Ende März in Leipzig stattfinden wird. Bei der Preisverleihung im Are-Gymnasium wurde die Siegerurkunde vergeben. Dr. Bernd Greulich, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren, und Projektleiterin Ann-Katrin Wohde überreichten Simon Fieseler die Urkunde für den ersten Platz.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Schulleiter Heribert Schieler und der zweite stellvertretende Schulleiter Marco Müller freuen sich über den Erfolg ihres Schülers. Sie danken den Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr für ihr Engagement: Wirtschaftliche Kenntnisse seien für die Schüler wichtig, um auf das Berufsleben vorbereitet zu sein. Am Are-Gymnasium lege man darauf großen Wert und habe daher gerne den Wettbewerb durch die Teilnahme unterstützt.

Auf Platz 2 am Are-Gymnasium schaffte es Adrian Esch, den dritten Platz teilten sich Lucca Hörsch, Gerrit Lux und Paul Pörzgen mit exakt der gleichen Punktezahl.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Wettbewerb für Schüler der neunten Klassen

Seit über 20 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit Schulen bundesweit das Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ durch. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen. Mithilfe eines Fragebogens, der 30 Fragen zu den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung, Politik, Internationales und Allgemeinbildung enthält, können die Schüler ihr Wirtschaftswissen testen. Die Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr beteiligen sich seit vielen Jahren regelmäßig an diesem Wettbewerb. Sie wollen auch die Jugendlichen im Kreis Ahrweiler für Wirtschaftsthemen begeistern und Verständnis für unternehmerisches Denken wecken. Insgesamt haben diesmal vier Schulen aus dem Kreisgebiet mit fast 400 Schülern teilgenommen.

Preisverleihung der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr im Are-Gymnasium (v.l.): Marco Müller, Gerrit Lux, Lucca Hörsch, Paul Pörzgen, Adrian Esch, Simon Fieseler, Heribert Schieler, Dr. Bernd Greulich und Ann-Katrin Wohde.Foto: Are-Gymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kartoffelfest
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt