Allgemeine Berichte | 18.02.2024

Unterstützung für die Einsatzleitung

Asbach: Feuerwehrarzt ernannt

Wehrleiter Arnold Schücke, Bürgermeister Michael Christ und Feuerwehrarzt Johannes Zeller (v. l.). Foto: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Johannes Zeller ist als Feuerwehrarzt in der Verbandsgemeinde Asbach ernannt worden. Er unterstützt zukünftig die Einsatzleitung als medizinischer Fachberater. Durch Bürgermeister Michael Christ erfolgte die offizielle Ernennung zum Feuerwehrarzt und symbolisch wurde das neue Rückenschild mit der Aufschrift „Feuerwehrarzt“ übergeben.

Der Feuerwehrarzt ist ein approbierter Arzt, der durch seine Tätigkeit in der Feuerwehr in besonderem Maße Kenntnisse von den Aufgabenstellungen, Belastungen, Gefahrenmomenten und dem Einsatzgeschehen der Feuerwehr hat und diese in Verbindung mit seinem medizinischen Fachwissen besonders sachkundig beurteilen kann. Er dient als medizinischer Fachberater der Leitung der Feuerwehr sowie den Führungskräften und unterstützt in medizinischen Fragestellungen und Einsatzlagen. Zusätzliche Aufgaben sind die Ausbildung und Prävention.

Johannes Zeller ist Facharzt für Anästhesiologie und erfahrener Notarzt. Außerdem hat er eine spezielle Ausbildung in Katastrophenmedizin absolviert. Er ist seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, seit 2022 in der Einheit in Neustadt.

Pressemitteilung der Feuerwehr VG Asbach

Wehrleiter Arnold Schücke, Bürgermeister Michael Christ und Feuerwehrarzt Johannes Zeller (v. l.). Foto: Feuerwehr VG Asbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen