Remagener Wandergruppe auf dem Keltenweg in Bad Breisig unterwegs
Auf den Spuren der Kelten

Remagen. Kürzlich folgte eine Remagener Wandergruppe den Spuren der Kelten auf dem Keltenweg in Bad Breisig.. Am dortigen Schützenhaus begann der Aufstieg zum Hahn.
Unterwegs konnten bereits an mehreren Aussichtspunkten Ausblicke auf das Rheintal mit Bad Breisig im Vordergrund und Schloss Arenfels gegenüber genossen werden. Auf dem Hahn befand sich in der Keltenzeit eine befestigte keltische Höhensiedlung, ein wichtiges archäologisches Denkmal. Auf dem Höhenrücken führte der Wanderweg nun weiter Richtung Mönchsheide. Links unten rückte Oberbreisig ins Blickfeld. An der Hubihütte am Wanderparkplatz der Mönchsheide wurde gevespert., und nach einer kleinen Schleife über den Gutshof Mönchsheide führte Günter Hussong die Wandergruppe wieder zurück zum Hauptwanderweg in den Wald, um über den Waldlehrpfad - am Trotzenberg (links) und Kesselberg (rechts) vorbei - zum Burgenblick zu gelangen. Am Burgenblick, auch Vier-Burgen-Blick genannt, gab es nochmals herrliche Panoramablicke ins Rheintal mit Schloss Arenfels, Burg Hammerstein und Burg Rheineck. Burg Dattenberg konnte jedoch nicht entdeckt werden. Ein naturbelassener Waldpfad oberhalb des Märchenwaldes führte anschließend zum jüdischen Friedhof. Unter der Bahnlinie hindurch und nach Querung der B9, wurde dann das Rheinufer erreicht. Nach einer gemütlichen Einkehr ging es zurück zum Bahnhof, wo diese elf Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundwanderung endete.