Allgemeine Berichte | 13.02.2017

Remagener Wandergruppe auf dem Keltenweg in Bad Breisig unterwegs

Auf den Spuren der Kelten

Die Wandergruppe am Rande der Mönchsheide. Privat

Remagen. Kürzlich folgte eine Remagener Wandergruppe den Spuren der Kelten auf dem Keltenweg in Bad Breisig.. Am dortigen Schützenhaus begann der Aufstieg zum Hahn.

Unterwegs konnten bereits an mehreren Aussichtspunkten Ausblicke auf das Rheintal mit Bad Breisig im Vordergrund und Schloss Arenfels gegenüber genossen werden. Auf dem Hahn befand sich in der Keltenzeit eine befestigte keltische Höhensiedlung, ein wichtiges archäologisches Denkmal. Auf dem Höhenrücken führte der Wanderweg nun weiter Richtung Mönchsheide. Links unten rückte Oberbreisig ins Blickfeld. An der Hubihütte am Wanderparkplatz der Mönchsheide wurde gevespert., und nach einer kleinen Schleife über den Gutshof Mönchsheide führte Günter Hussong die Wandergruppe wieder zurück zum Hauptwanderweg in den Wald, um über den Waldlehrpfad - am Trotzenberg (links) und Kesselberg (rechts) vorbei - zum Burgenblick zu gelangen. Am Burgenblick, auch Vier-Burgen-Blick genannt, gab es nochmals herrliche Panoramablicke ins Rheintal mit Schloss Arenfels, Burg Hammerstein und Burg Rheineck. Burg Dattenberg konnte jedoch nicht entdeckt werden. Ein naturbelassener Waldpfad oberhalb des Märchenwaldes führte anschließend zum jüdischen Friedhof. Unter der Bahnlinie hindurch und nach Querung der B9, wurde dann das Rheinufer erreicht. Nach einer gemütlichen Einkehr ging es zurück zum Bahnhof, wo diese elf Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundwanderung endete.

Die Wandergruppe am Rande der Mönchsheide.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
pädagogische Fachkräfte
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d)