Allgemeine Berichte | 17.09.2019

Eifelverein Sinzig wanderte rund um Niederzissen und den Laacher See

Auf den Spuren des Vulkanismus

An zwei Wochenenden erkundeten die Eifelfreunde eine spannende Region

Am Lydiaturm genossen die Wanderer die fantastische Aussicht. Foto: privat

Sinzig. An zwei aufeinander folgenden Wochenenden erkundeten die Sinziger Eifelfreunde die Vulkanregion Laacher See. Auf unterschiedlichen, abwechslungsreichen Routen führte Wanderführer Guido Reckhaus die Teilnehmer durch die von Vulkanen geformte Landschaft zwischen Niederzissen und Laacher See.

Die ungünstige Wetterprognose hielt elf optimistische Wanderer nicht davon ab, den Bus nach Niederzissen zu besteigen. Dem Regen trotzend, wurde das Zwischenziel, der 575 Meter hohe Gänsehals erreicht. Auf den erhofften Panoramablick von der Aussichtsplattform des Richtfunkturms mussten die Eifelfreunde an diesem trüben Tag verzichten, doch war es faszinierend, den regensatten dunklen Wolken und ziehenden Nebelschwaden in 24 Meter Höhe nachzuschauen.

Guten Mutes setzte die Gruppe den Weg in Richtung Bell fort und war schließlich in Maria Laach. Wie gut tat nach so viel Nässe die Einkehr in der behaglichen Klostergaststätte. Eine Woche später verwöhnten blauer Himmel und Sonnenschein die Wanderer.

Diesmal führte die Route auf den 339 Meter hohen Bausenberg. Er gilt als Deutschlands schönster und am besten erhaltener Schlackenvulkan mit Hufeisenkrater.

Gegen Ende seiner Aktivitäten vor etwa 200.000 Jahren floss ein Lavastrom aus seiner Mitte, riss in den Ringwall an seiner schwächsten Stelle eine Bresche und bildete so die Hufeisenform.

Nicht nur erdgeschichtlich ist der Bausenberg von Bedeutung. Die wärmespeichernden Schlacken erzeugen ein besonderes Klima und beherbergen eine Fülle seltener Pflanzen und Tiere.

Nun ging es abwärts in die Ortschaft Weiler, dann kontinuierlich ansteigend, mit schönem Blick auf den Lavaabbau Herrchenberg, Richtung Veitskopf. Die Probstei Buchholz wurde passiert und hinter Glees unter einem schattenspendenden Baum gerastet.

Auf einer herrlichen Waldpassage umrundeten die Eifelfreunde den Veitskopf, und bald belohnte der Lydiaturm die Wanderer mit einer traumhaften Aussicht: Eingebettet in die idyllische Eifellandschaft glitzerte friedlich der Laacher See.

Kaum vorstellbar, dass hier vor 13.000 Jahren ein Vulkan Feuer und Rauch spie, glühende Lava durch die Täler floss und weite Teile der Eifel unter seiner Asche verschwanden.

Und doch verdankt der See, an dessen Ufer die Wanderung ihren Abschluss fand, diesem dramatischen Geschehen seine Existenz. Ob bei Regen oder Sonnenschein, die Schönheit und Vielfalt dieser von Vulkanen geprägten, einzigartigen Landschaft hat die Eifelfreunde wieder einmal begeistert.

Am Lydiaturm genossen die Wanderer die fantastische Aussicht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung