Allgemeine Berichte | 17.09.2019

Eifelverein Sinzig wanderte rund um Niederzissen und den Laacher See

Auf den Spuren des Vulkanismus

An zwei Wochenenden erkundeten die Eifelfreunde eine spannende Region

Am Lydiaturm genossen die Wanderer die fantastische Aussicht. Foto: privat

Sinzig. An zwei aufeinander folgenden Wochenenden erkundeten die Sinziger Eifelfreunde die Vulkanregion Laacher See. Auf unterschiedlichen, abwechslungsreichen Routen führte Wanderführer Guido Reckhaus die Teilnehmer durch die von Vulkanen geformte Landschaft zwischen Niederzissen und Laacher See.

Die ungünstige Wetterprognose hielt elf optimistische Wanderer nicht davon ab, den Bus nach Niederzissen zu besteigen. Dem Regen trotzend, wurde das Zwischenziel, der 575 Meter hohe Gänsehals erreicht. Auf den erhofften Panoramablick von der Aussichtsplattform des Richtfunkturms mussten die Eifelfreunde an diesem trüben Tag verzichten, doch war es faszinierend, den regensatten dunklen Wolken und ziehenden Nebelschwaden in 24 Meter Höhe nachzuschauen.

Guten Mutes setzte die Gruppe den Weg in Richtung Bell fort und war schließlich in Maria Laach. Wie gut tat nach so viel Nässe die Einkehr in der behaglichen Klostergaststätte. Eine Woche später verwöhnten blauer Himmel und Sonnenschein die Wanderer.

Diesmal führte die Route auf den 339 Meter hohen Bausenberg. Er gilt als Deutschlands schönster und am besten erhaltener Schlackenvulkan mit Hufeisenkrater.

Gegen Ende seiner Aktivitäten vor etwa 200.000 Jahren floss ein Lavastrom aus seiner Mitte, riss in den Ringwall an seiner schwächsten Stelle eine Bresche und bildete so die Hufeisenform.

Nicht nur erdgeschichtlich ist der Bausenberg von Bedeutung. Die wärmespeichernden Schlacken erzeugen ein besonderes Klima und beherbergen eine Fülle seltener Pflanzen und Tiere.

Nun ging es abwärts in die Ortschaft Weiler, dann kontinuierlich ansteigend, mit schönem Blick auf den Lavaabbau Herrchenberg, Richtung Veitskopf. Die Probstei Buchholz wurde passiert und hinter Glees unter einem schattenspendenden Baum gerastet.

Auf einer herrlichen Waldpassage umrundeten die Eifelfreunde den Veitskopf, und bald belohnte der Lydiaturm die Wanderer mit einer traumhaften Aussicht: Eingebettet in die idyllische Eifellandschaft glitzerte friedlich der Laacher See.

Kaum vorstellbar, dass hier vor 13.000 Jahren ein Vulkan Feuer und Rauch spie, glühende Lava durch die Täler floss und weite Teile der Eifel unter seiner Asche verschwanden.

Und doch verdankt der See, an dessen Ufer die Wanderung ihren Abschluss fand, diesem dramatischen Geschehen seine Existenz. Ob bei Regen oder Sonnenschein, die Schönheit und Vielfalt dieser von Vulkanen geprägten, einzigartigen Landschaft hat die Eifelfreunde wieder einmal begeistert.

Am Lydiaturm genossen die Wanderer die fantastische Aussicht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung