Allgemeine Berichte | 15.12.2021

Theater für Klein und Groß in Weißenthurm

Auf der Spukburg sind die Geister los

Am Sonntag, 16. Januar

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne.Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Seit vielen Jahren bringt die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm im katholischen Vereinshaus in Weißenthurm in den Wintermonaten ein Theaterstück für Kinder auf die Bühne. Im vergangenen Jahr musste diese Tradition aufgrund der Coronasituation leider unterbrochen werden.

Am 16. Januar ist es aber wieder soweit und die „Freie Bühne Neuwied“ gastiert im Vereinshaus Weißenthurm. Die „Freie Bühne Neuwied“ wurde 2003 vom Schauspieler und Regisseur Boris Weber gegründet und hat in den vergangenen Jahren über 40 Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene professionell inszeniert.

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne, ein turbulentes Musical mit Großpuppen und Schauspielern für Kinder ab fünf Jahren. In dem Stück geht es um den gutmütigen Burgherrn Lord Buffel und seine Tochter Agatha, die vor vielen Jahren von der bösen Hexe Joranda mit einem Fluch belegt wurden. Seit dieser Zeit müssen die beiden als Geister im Schloss leben und Lord Buffel hat es besonders schlimm getroffen, denn er wurde zudem noch in einen Hund verwandelt. Die beiden haben nur eine Chance, um wieder zufrieden als Menschen zu leben. Sie müssen es schaffen, jemanden so zu erschrecken, dass durch den Schreckensschrei die Turmuhr der Burg für mindestens eine Minute stehen bleibt. Die Rettung scheint nah, als ein Pärchen auf der Burg auftaucht, das eine Panne mit dem Auto hatte und nun Unterschlupf auf der Burg sucht. Wird es den beiden Geistern gelingen, die beiden so zu erschrecken, dass die Turmuhr stehen bleibt?

Die Vorstellung findet im Vereinshaus Weißenthurm (Hauptstraße/Ecke Kirchstraße) statt und beginnt um 15 Uhr. Einlass ist ab 14:30 Uhr.

Im Gebäude gilt Maskenpflicht für alle Besucher. Darüber hinaus gilt für Besucher ab zwölf Jahren und drei Monaten die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) und für Besucher ab 18 Jahren die 2G+-Regelung (geimpft oder genesen + maximal 24 Stunden alter negativer Testnachweis). Personen mit Auffrischungsimpfung benötigen keinen zusätzlichen Test. Entsprechende Nachweise müssen vorgelegt werden.

Eine vorherige Anmeldung unter der Tel. (0 26 37) 91 34 60 oder per Mail über jugendarbeitinfo@vgwthurm.de ist notwendig! Hier erhält man auch weitere Informationen.

Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird darum gebeten, dass Kinder von maximal einem Erwachsenen begleitet werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung