Allgemeine Berichte | 15.12.2021

Theater für Klein und Groß in Weißenthurm

Auf der Spukburg sind die Geister los

Am Sonntag, 16. Januar

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne.Quelle: VG Weißenthurm

Weißenthurm. Seit vielen Jahren bringt die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm im katholischen Vereinshaus in Weißenthurm in den Wintermonaten ein Theaterstück für Kinder auf die Bühne. Im vergangenen Jahr musste diese Tradition aufgrund der Coronasituation leider unterbrochen werden.

Am 16. Januar ist es aber wieder soweit und die „Freie Bühne Neuwied“ gastiert im Vereinshaus Weißenthurm. Die „Freie Bühne Neuwied“ wurde 2003 vom Schauspieler und Regisseur Boris Weber gegründet und hat in den vergangenen Jahren über 40 Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene professionell inszeniert.

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne, ein turbulentes Musical mit Großpuppen und Schauspielern für Kinder ab fünf Jahren. In dem Stück geht es um den gutmütigen Burgherrn Lord Buffel und seine Tochter Agatha, die vor vielen Jahren von der bösen Hexe Joranda mit einem Fluch belegt wurden. Seit dieser Zeit müssen die beiden als Geister im Schloss leben und Lord Buffel hat es besonders schlimm getroffen, denn er wurde zudem noch in einen Hund verwandelt. Die beiden haben nur eine Chance, um wieder zufrieden als Menschen zu leben. Sie müssen es schaffen, jemanden so zu erschrecken, dass durch den Schreckensschrei die Turmuhr der Burg für mindestens eine Minute stehen bleibt. Die Rettung scheint nah, als ein Pärchen auf der Burg auftaucht, das eine Panne mit dem Auto hatte und nun Unterschlupf auf der Burg sucht. Wird es den beiden Geistern gelingen, die beiden so zu erschrecken, dass die Turmuhr stehen bleibt?

Die Vorstellung findet im Vereinshaus Weißenthurm (Hauptstraße/Ecke Kirchstraße) statt und beginnt um 15 Uhr. Einlass ist ab 14:30 Uhr.

Im Gebäude gilt Maskenpflicht für alle Besucher. Darüber hinaus gilt für Besucher ab zwölf Jahren und drei Monaten die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) und für Besucher ab 18 Jahren die 2G+-Regelung (geimpft oder genesen + maximal 24 Stunden alter negativer Testnachweis). Personen mit Auffrischungsimpfung benötigen keinen zusätzlichen Test. Entsprechende Nachweise müssen vorgelegt werden.

Eine vorherige Anmeldung unter der Tel. (0 26 37) 91 34 60 oder per Mail über jugendarbeitinfo@vgwthurm.de ist notwendig! Hier erhält man auch weitere Informationen.

Da die Platzkapazität begrenzt ist, wird darum gebeten, dass Kinder von maximal einem Erwachsenen begleitet werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Dieses Mal kommt das Stück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ auf die Bühne. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Herbstpflege
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau