Allgemeine Berichte | 16.09.2021

14.000 Glasfaser-Anschlüsse für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufbau der Telekom- Infrastruktur nach Flutkatastrophe:

14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sollen direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden. Foto: majo1972/Pixabay

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Deutsche Telekom hat Bürgermeister Guido Orthen ihre Pläne für den Aufbau eines neuen Glasfasernetzes im Ahrtal vorgestellt. Demnach sollen knapp 14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden. Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurden große Teile der Netzinfrastruktur der Telekom zerstört, so dass nun ein Aufbau der Breitband-Infrastruktur statt mit Kupfer mit Glasfaser stattfinden wird. Das neue Netz wird Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Ziel ist, im Zuge der Ausbaumaßnahmen die Glasfaser direkt in den Häusern zu installieren. In der Bauphase des FTTH-Netzes (Fibre To The Home) werden die Glasfaser-Anschlüsse kostenfrei hergestellt.

„Wichtige Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler herzustellen, ist für unsere Bürgerinnen und Bürger und für unsere Betriebe nach der Flutkatastrophe immer noch enorm wichtig“, so Bürgermeister Orthen. „Neben Strom, Wasser oder Gas, gehört dazu auch der Zugang zu schnellem Internet, der in diesem Zuge in nachhaltiger Glasfaser-Technologie angeboten wird. Die Kreisstadt von den Zentren bis in die Höhen- und Randlagen flächendeckend mit FTTH-Anschlüssen zu erschließen ist ein enormer Kraftakt, der nur gemeinsam mit mehreren erfahrenen Telekommunikationsunternehmen erfolgen kann und noch einiger Abstimmung bedarf“, so Orthen weiter, der hierin auch die Chance für die Stadt sieht einen Meilenstein in der Digitalisierung zu nehmen.

Jürgen Lück, Konzernbevollmächtigter der Telekom: „Es war eine naheliegende Entscheidung, angesichts der unvorstellbaren Zerstörungen den Aufbau in Glasfaser in Angriff zu nehmen. Selbstverständlich werden wir die neue Infrastruktur auch Wettbewerbern zur Mitnutzung anbieten. Gerade in der aktuellen Situation ist dies der effizienteste Weg, um den Wiederaufbau der Telekommunikations-Infrastruktur so schnell wie möglich und direkt in Glasfaser zu realisieren.“

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sollen direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden. Foto: majo1972/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler