Alle Artikel zum Thema: Orthen

Orthen

Neu aufgesetzter Alarm- und Einsatzplan geprobt – Lautsprecherfahrzeuge als mobile Sirenen unterwegs

Positive Bilanz nach dem Warntag in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Deutschlandweit war der diesjährige Warntag am 14. September frühzeitig angekündigt worden mit dem Ziel, verschiedene Wege der Warnung zu testen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren. Neben den stationären Sirenen und Warnungen über die gängigen Apps (z.B. NINA oder Katwarn) war die Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ab 11 Uhr in 14 von 21 Warnbezirken auch mit Lautsprecherwagen unterwegs, um Probedurchsagen zu machen.

Weiterlesen

Die Ministerpräsidentin und der Innenminister trafen sich unter anderem mit Landrätin Cornelia Weigand (rechts) sowie den hauptamtlichen Bürgermeistern des Ahrtals, darunter auch Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler (links).
Top

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling überreichten Förderbescheide für das Ahrtal in Höhe von 55 Millionen Euro

„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Gemeinsam bauen wir wieder auf“, lautete das Motto, als kürzlich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling im Ahrtal weilten. Ein Besuchstag mit straffem Programm. Dem Gespräch mit Landrätin Cornelia Weigand und den hauptamtlichen Bürgermeistern folgte ein Treffen mit Helferinnen, Helfern und Mitarbeitern, die sich im Bereich der „aufsuchenden Hilfe“ engagieren.

Weiterlesen

„Ich hoffe und erwarte, dass das Innenministerium unter neuer Führung schnell und umfassend arbeitsfähig ist“, so der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Orthen zu Lewentz-Rücktritt: Fokus muss jetzt auf Wiederaufbau liegen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz wird auch von Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßt. „Auch wenn ich mit Roger Lewentz in den vielen Jahren seiner Amtszeit stets gut und professionell zusammengearbeitet habe, ist nach den jüngsten Erkenntnissen rund um die Hubschrauber-Videos und die eklatanten Versäumnisse im Verantwortungsbereich des Innenministeriums der Rücktritt aus meiner Sicht folgerichtig,“ so Orthen.

Weiterlesen

Top

Das Innenministerium hat Videoaufnahmen aus der Flutnacht veröffentlicht, die das Ausmaß der Katastrophe deutlich zeigen. Viele Menschen aus dem Ahrtal fragen sich: Warum wurde nicht eher gehandelt?

Bedrückt, fassungslos und traurig

Kreis Ahrweiler. Hätten in der tragischen Flutnacht mehr Menschen gerettet und die Todesopfer zumindest teilweise verhindert werden können? Diese Frage drängt sich nach der Betrachtung der Videos auf, die von der Besatzung eines Polizeihubschraubers aufgenommen und kürzlich von dem rheinland-pfälzischen Innenministerium für die Öffentlichkeit freigegeben wurden. Fragen wie diese stellen sich derzeit viele Menschen im Ahrtal.

Weiterlesen

Bekommt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Stadtstrand und Wasserspielplätze?

Die Innenstadt soll zukunftsfähig werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der Flut sollen die Innenstädte von Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder attraktiv und lebendig werden – und das so schnell wie möglich. Impulse und Ideen, wie der Neustart gelingen kann, sollten nun die Gewerbetreibenden der Stadt einbringen. Den Rahmen dazu bot die die Veranstaltung „Innenstädte der Zukunft“ der Industrie- und Handelskammer, die letzten Mittwoch in der Landskroner Festhalle durchgeführt wurde.

Weiterlesen

Die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat das dem Freibad stark beschädigt

Freibad Ahrweiler soll im Sommer wieder öffnen

Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 hat auch vor dem Freibad Ahrweiler nicht haltgemacht und dieses stark beschädigt. Gleichwohl soll hier bereits ab Sommer 2022 wieder gebadet werden können. Die entsprechenden Sanierungsarbeiten haben schon begonnen.

Weiterlesen

Top

Bundesverkehrsminister Volker Wissing informierte sich im Ahrtal über den Neu- und Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe

Wissing: „Chance zur Schaffung moderner Infrastruktur nutzen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim/Sinzig/Altenahr. Wie schon sein Vorgänger Andreas Scheuer (CSU), besuchte jetzt auch der seit 8. Dezember vergangenen Jahres im Amt befindliche Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) das Ahrtal um sich – gemeinsam mit seiner rheinland-pfälzischen Amtskollegin Daniela Schmitt (FDP) vor Ort über den Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur zu informieren. Zur Delegation...

Weiterlesen

Schäden an der städtischen Infrastruktur von 1,7 Milliarden Euro sollen mit 1540 Maßnahmen behoben werden

Stadtrat beschließt Maßnahmenplan für den Wiederaufbau nach der Flut

Kreisstadt. Die Liste der Schäden, die in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler infolge der Starkregenkatastrophe vom 14. Juli entstanden sind, ist sehr lang. Das erfuhr der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Um diese Schäden zu beheben, müssen 1540 Einzelmaßnahmen umgesetzt werden, die vom Planungsbüro Juliusberger International (Wiesbaden) in einem 178 Seiten starken Maßnahmenkatalog aufgelistet wurden.

Weiterlesen

Hermann Krupp hatte einige Fragen vorbereitet.
Top

Sinzig. Vier Monate ist es her, dass das Ahrtal von einer Katastrophe nie dagewesenen Ausmaßes getroffen wurde. Nachdem die Aufräumphase weitestgehend vorbei ist, startet nun der Aufbau. Auch in den betroffenen Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig. Dass es noch viel zu tun gibt, ist auch für die Bürgermeister der Städte klar. Guido Orthen und Andreas Geron kamen nun zum Redaktionsgespräch mit Hermann Krupp, BLICK aktuell-Chefredakteur und Geschäftsführer des Krupp Verlages, nach Sinzig.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Montagvormittag wurde die Pop-Up-Mall auf dem Mosesparkplatz in Bad Neuenahr eröffnet. Insgesamt 33 flutbetroffene Einzelhändler kommen in der provisorischen Shoppinghalle unter. Die zweite Pop-Up-Mall der Kreisstadt im Stadtteil Ahrweiler wird am Donnerstag eröffnet. ROB

Weiterlesen

Fünfteilige Inforeihe in Bad Neuenahr-Ahrweiler startete in der Walporzheimer Dorfmitte

Orthen: „Kein Ausverkauf des Ahrtals an Spekulanten“

Walporzheim. In Walporzheim startete am Montagabend eine besondere Veranstaltungsreihe für die Bürgerinnen und Bürger der hochwasserbetroffenen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler. An fünf Tagen informieren Günter Kern, der Vor-Ort-Beauftragte der Landesregierung für den Wiederaufbau des Ahrtals, Hans-Hartmann Munk, stellvertretender Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft im Klimaministerium und Joachim Gerke von der SGD Nord.

Weiterlesen

In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU
Top

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer war im Ahrtal unterwegs

Ahrtalbahn soll zum Jahresende einspurig verkehren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Bundes- und Landespolitiker waren nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, um sich vor Ort ein Bild zu machen, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die gleich zweimal zu Gast war, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) oder der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck. Da die Themen Verkehr und Infrastruktur durch die Folgen...

Weiterlesen

14.000 Glasfaser-Anschlüsse für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufbau der Telekom- Infrastruktur nach Flutkatastrophe:

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Deutsche Telekom hat Bürgermeister Guido Orthen ihre Pläne für den Aufbau eines neuen Glasfasernetzes im Ahrtal vorgestellt. Demnach sollen knapp 14.000 Haushalte allein in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler direkt mit Glasfaseranschlüssen bis zum Haus versorgt werden. Nach der Flutkatastrophe Mitte Juli wurden große Teile der Netzinfrastruktur der Telekom zerstört, so dass nun ein Aufbau der Breitband-Infrastruktur statt mit Kupfer mit Glasfaser stattfinden wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bürgermeister Guido Orthen traf sich kürzlich mit Vertretern vom „Team-Münsterland“, einer Gruppe von freiwilligen Helfern, zu einem Austausch über die geleistete Arbeit. Die ersten Helfer aus dem Münsterland waren bereits am Freitag nach der Flut mit Traktoren, Hängern und Radladern im Katastrophengebiet angekommen und sind seitdem in unterschiedlicher Besetzung geblieben.

Weiterlesen

Bürgerbrief von Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Mit Mut und Zuversicht“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, richtet in einem Bürgerbrief seine Worte an die Einwohner der Kreisstadt.

Weiterlesen