Alle Artikel zum Thema: Infrastruktur

Infrastruktur
Im Baubüro wurden etwa 30 Interessierte empfangen.
Top

Tiefbauamtsleiter Dr. Kai Mifka informierte über aufwendigen Neubau

Pfaffendorfer Brücke: Mammutprojekt kostet 181 Millionen Euro

Koblenz. Die Zahlen für das derzeit größte Infrastrukturprojekt in Rheinland-Pfalz und die größte Baumaßnahme der Stadt Koblenz sind zum Staunen: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die wichtigste Rheinüberquerung mit 40 000 Fahrzeugen pro Tag, dauert fünf Jahre und ist mit Kosten von fast 181 Millionen Euro veranschlagt. Das Land gibt knapp 81 Millionen Euro dazu.

Weiterlesen

Die Wiederaufbauten in Ahrweiler gehen voran

Carl-von-Ehrenwall-Allee ist provisorisch fertiggestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bauarbeiten für die Herstellung des Provisoriums in der Carl-von-Ehrenwall-Allee sind abgeschlossen. Die Fahrbahn wurde in Schotterbauweise hergestellt und ist ab Samstag, 15. Juli, wie früher im Einbahnstraßenverkehr von Westen nach Osten befahrbar. Die Verkehrsverbindung soll den Innenstadtbereich von Ahrweiler entlasten und kann bis voraussichtlich Mitte 2024 genutzt...

Weiterlesen

Die Bauarbeiten für neue Fuß- und Radwegebrücke in Horchheim starten am 19. Oktober

Koblenz: 118 Jahre alte Bogenbrücke wird abgerissen

Koblenz. Der lange geplante Neubau der Brücke über die Eisenbahnstrecke in der Beckenkampstraße im Stadtteil Horchheim kann nunmehr starten: In etwas mehr als sieben Monaten soll ab 19. Oktober an dieser Stelle ein Neubau entstehen, wie das Tiefbauamt der Stadt Koblenz mitteilt.

Weiterlesen

Top

Die Brücke soll vor allem die unübersichtliche Verkehrssituation an der Landgrafenbrücke entlasten

Provisorische Casinobrücke wird im Oktober fertiggestellt

Bad Neuenahr. Im April diesen Jahres hat der Stadtrat beschlossen, im Stadtgebiet drei weitere Behelfsbrücken über die Ahr zu errichten. Mit der Umsetzung wurde die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft beauftragt. Die Behelfsbrücken sollen die vorhandene provisorische Brückeninfrastruktur ergänzen und entlasten. Als erste dieser zusätzlichen temporären Ahr-Querungen wird nun die Casino-Behelfsbrücke fertiggestellt.

Weiterlesen

Städtisches Abwasserwerk bittet um Verständnis für Arbeiten an Wochenenden

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur schreitet voran

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei dem aktuellen Wiederaufbauprojekt zur finalen Reinigung sowie Zustandserfassung der städtischen Schmutzwasser- und Niederschlagwasserkanäle wurden dem Abwasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durch das beauftragte Ingenieurbüro die ersten Erkenntnisse übermittelt. Im städtischen Kanalsystem ist festzustellen, dass insbesondere die Reinigungen der städtischen Kanalisation,...

Weiterlesen

Kreisverwaltung fördert Austausch zwischen Land und Kommunen

Ahrtal: Wie kann der Neuaufbau effektiver werden?

Kreis Ahrweiler. Zerstörte Straßen, Brücken und Schulen – neben den wirtschaftlichen Schäden von Privatpersonen und Gewerbetreibenden sind durch die Flutkatastrophe auch auf Seiten der kommunalen Infrastruktur Schäden in Milliardenhöhe entstanden. Doch wie können der Kreis und die betroffenen Kommunen die Anträge auf Aufbauhilfen effektiver formulieren, damit die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion...

Weiterlesen

Top

Im Juli 2021 riss die Flut einen gigantischen Krater in die Straße

B 267: Straße vor Altenahrer Tunnel ist fertiggestellt

Altenahr.Es war ein gigantischer Krater, den die Fluten der Ahr nach der Naturkatastrophe am Tunnel der B267 hinter Altenahr hinterließen. Zwei Gebäude wurden unterspült und mussten abgerissen werden, eine Stützmauer wurde schwer beschädigt. Seit Juli 2021 lief der die Wiederaufbau, die Verlegung von Versorgungsleitungen erwies sich wegen Geologie und Topographie im engen Tal als besonders schwierig.

Weiterlesen

Die jährlichen Reinigungsarbeiten stehen an

Koblenz: Glockenbergtunnel wird voll gesperrt

Koblenz. Für die jährlich anstehenden Reinigungsarbeiten wird der Glockenbergtunnel im Zuge der B 49 an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz voll gesperrt. Die Sperrung ist für zwei Nächte vorgesehen: Freitag den 22.07. und Samstag den 23.07.2022 Die Arbeiten werden jeweils in der Zeit von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr durchgeführt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet. Die Straßenmeisterei Neuwied bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Weiterlesen

Um die Versorgungssicherheit aller Einwohner im Ahrtal zu stärken, müssen die Netze extremen Belastungen standhalten können

Wiederaufbau im Ahrtal: Erdkabel statt Freileitungen

Kreis Ahrweiler. Mitte Juli 2021 hat Tief Bernd mit Starkregen und Hochwasser im Ahrtal große Schäden an der Infrastruktur verursacht. Auch die Stromverteilnetze der Westnetz wurden stark beschädigt, großflächige Versorgungsunterbrechungen waren die Folge.Eine schnelle Wiederversorgung aller Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal sowie die anschließende Stabilisierung der Stromnetze hatte für Westnetz nach der Flutkatastrophe höchste Priorität.

Weiterlesen

Top

Derzeit laufen Arbeiten an der Ostseite des Tunnels am Altenahrer Ortseingang

Altenahr: B 267 soll im Sommer wieder durchgängig befahrbar sein

Altenahr/Kreis Ahrweiler. Auch fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe ist die B 267 an der Ahr nicht durchgängig befahrbar. Besonders im Bereich des Tunnels am Ortseingang Altenahrs aus Richtung Mayschoß sind die Schäden an der Infrastruktur groß. BLICK aktuell wollte wissen, wann es hier weitergeht und fragte beim Landesbetrieb Mobilität nach.

Weiterlesen

Top

Aufgrund von Corona-Erkrankungen können die Asphaltarbeiten nicht wie geplant starten

Sinzig: Arbeiten an der Barbarossastraße werden verschoben

Sinzig. Die im Auftrag der Straßenmeisterei Sinzig des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz beauftragten Asphaltarbeiten im Zuge der L82 in Sinzig, Barbarossastraße, vom 20.04. bis 22.04.2022 müssen leider aufgrund von Corona-Erkrankungen verschoben werden. Der LBM informiert wieder, sobald ein neuer Termin feststeht.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

A1-Lückenschluss wird mit Hochdruck vorangebracht

Adenau. Der Lückenschluss der A1 zwischen Kelberg (Rheinland-Pfalz) und Tondorf (Nordrhein-Westfalen) hat für die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt oberste Priorität. Er sei von enormer Bedeutung zur Erschließung des ländlichen Eifelraums und werde mit Hochdruck vorangebracht. Das erfuhr Bürgermeister Guido Nisius in seiner Eigenschaft als Sprecher der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft...

Weiterlesen

Stadtrat reagierte auf den gegenwärtigen Parkplatzmangel und votierte für vierstöckiges Parkhaus auf dem Moses-Parkplatz

Bad Neuenahr bekommt ein neues Parkhaus mit 500 Stellplätzen

Bad Neuenahr. Bei zwei Gegenstimmen entschloss sich der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler, auf dem Moses-Parkplatz in Bad Neuenahr ein vierstöckiges Parkhaus zu errichten. Die Kosten hierfür liegen bei rund 7,1 Millionen Euro und sind sie mit einer Gleitklausel versehen, steigen also mit einem allgemeingültigen Baupreissteigerungsindex. In gut einem Jahr, also im Februar 2023, soll mit den Arbeiten...

Weiterlesen

Verkehrsteilnehmer müssen sich ab 10 Uhr auf Einschränkungen einstellen

Heute: Schäden an Pfaffendorfer Brücke werden beseitigt

Koblenz. Bei einer Begehung der Pfaffendorfer Brücke sind im Bereich der Übergangskonstruktion an einem Widerlager Schäden festgestellt worden, die nun kurzfristig behoben werden müssen. Hierzu wird der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Koblenz eingezogen. Daher wird es am Dienstag, 21. Dezember, im Zeitraum von 10:00 - 13:00 Uhr, zu Verkehrseinschränkungen in diesem Bereich kommen. Das Tiefbauamt bitte alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Weiterlesen

Top

Ausnahmeregelung wurde bis zum 30. April 2022 verlängert

Neuaufbau des Ahrtals: Arbeiten gehen auch sonntags weiter

Kreis Ahrweiler. Der Wiederaufbau in den Flutregionen ist noch nicht abgeschlossen und erfordert nach wie vor viel Arbeit, wenn es um das Wiederherstellen von Infrastruktur und das Beseitigen von Abfall geht. Daher dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Ahrtal vorläufig weiter auch an Sonntagen beschäftigt werden. Arbeitsminister Alexander Schweitzer und der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Weiterlesen

Top

Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf die letzten fünf Monate nach dem Julihochwasser zurück

Aufbau nach der Flut: „Es ist eine Herkulesaufgabe“

Verbandgemeinde Altenahr. Es war eine Herkulesaufgabe, und das ist es noch: Die Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 bringt auch für die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr ein nicht überschaubares Maß an Aufgaben, das selbst mit zunehmendem Abstand zum Ereignis kaum weniger zu werden scheint. Kurz vor dem Jahresende zieht die Verwaltung deshalb für ausgewählte Bereiche eine vorläufige Bilanz.

Weiterlesen

Entlastung für Autofahrer: Nach der Flut im Juli waren mehr 130 Kilometer Autobahn zwischen Wuppertal und Sinzig gesperrt.

A1 zwischen Hürth und Dreieck Erfttal in Fahrtrichtung Koblenz wird bald wieder freigegeben

Köln/Koblenz. In der Nacht zu Donnerstag (23.12.) gibt die Autobahn GmbH Rheinland die A1 in Fahrtrichtung Koblenz zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Autobahndreieck Erfttal wieder frei. Den Verkehrsteilnehmern stehen dann auf dem knapp vier Kilometer langen Abschnitt zwei eingeengte Fahrspuren zur Verfügung. Auf diesem gesamten Streckenabschnitt ist die Geschwindigkeit auf 80 km/h bzw. im Bereich der Baustelle „Liblarer Mühlengraben“ auf 60 km/h reduziert.

Weiterlesen