Allgemeine Berichte | 28.10.2021

Sinziger Hauptausschuss gibt grünes Licht für Ersatzbau der Brücke an der Ahrmündung

Aufbau einer Fertigteilbrücke geht voran

Ersatzbau der Brücke wird durch das THW realisiert und baufachlich durch den LBM begleitet

Die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung vor der Flut. Foto: ROB

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wurde die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung derart beschädigt, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich war und ein Rückbau erforderlich wurde. Seither ist der bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebte Fuß- und Radweg unterbrochen, neben der Brücke wurde auch der Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 200 Metern zerstört. Ein Beschluss des Hauptausschusses vom 27. Oktober 2021 macht es nun möglich, dass es mit dem Aufbau einer Fertigteilbrücke vorangeht. „Dieses Provisorium stellt eine wichtige Wegbeziehung für uns Einheimische und für Radtouristen wieder her“, so Bürgermeister Andreas Geron, „ich freue mich über die baldige Umsetzung.“

Damit dies realisiert werden kann, war eine Vereinbarung zwischen der Stadt Sinzig als Baulastträgerin der Brücke sowie des Geh- und Radweges und dem Landesbetrieb Mobilität als ausführende Stelle für die Baumaßnahme abzuschließen. Der Ersatzbau der Brücke wird durch das THW realisiert und baufachlich durch den LBM begleitet, d.h. die gesamte Planung, Ausschreibung und Realisierung wird durch den LBM koordiniert und überwacht. Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. 500.000 Euro, wobei für den Rad- und Gehweg rund 300.000 Euro sowie für das Brückenbauwerk rund 200.000 Euro anfallen. Die Stadt hat als Baulastträgerin diese Kosten zu übernehmen, die anfallenden Kosten können jedoch von der Stadt über den Wiederaufbaufonds geltend gemacht und mithin in vollem Umfang erstattet werden.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Die Rad- und Gehwegbrücke an der Ahrmündung vor der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest