Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Willi Zens aus St. Sebastian erhält Susi-Hermans-Preis

Ausgezeichnetes Engagement

Den Susi-Hermans-Preis des Sozialdienstes katholischer Frauen Koblenz (SkF) hat in diesem Jahr Willi Zens aus St. Sebastian erhalten.Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Koblenz/St. Sebastian. Den Susi-Hermans-Preis des Sozialdienstes katholischer Frauen Koblenz (SkF) hat in diesem Jahr Willi Zens aus St. Sebastian erhalten. Das ehrenamtliche jahrzehntelange Engagement des im Jahre 1936 Geborenen wird mit dieser Auszeichnung geehrt.

„Ohne Nachbarschaftshilfe, ohne persönlichen Einsatz in Vereinen und Gremien, ohne unentgeltliche Unterstützung im Pflege- und Betreuungs-/Kinder- und Jugendhilfebereich, würde unser soziales Miteinander, wie wir es kennen – nicht funktionieren“, hat Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin des SkF, in ihrer Laudatio anlässlich der Preisverleihung am 25. November in Koblenz gesagt. Einer, der sich in diesen Feldern bewegt, ist Willi Zens.

Zens lernte das Maler-Anstreicher- und Schriftenmalerhandwerk; von dieser Lehre profitieren heute noch Vereine: Er verschönert leidenschaftlich gerne Klassenräume der örtlichen Grundschule, Bereiche der katholischen Kirche oder fertigt Bühnenbilder für den Möhnenverein St. Sebastian an. Ansonsten ist er vor allem im Sport aktiv: Lange Jahre war er Vorstandsmitglied im TuS St. Sebastian und dort auch Jugendleiter in der Abteilung Fußball. In diesem Bereich hat er sich besonders für die Integration von Kindern aus türkischen Familien eingesetzt.

Darüber hinaus ist er Teil des Besuchsdienstes im Seniorenheim und Mitglied der Männergesangsvereine St. Sebastian und Irlich. „In der Nachbarschaftshilfe, helfen Sie - weiterhin stets engagiert - wenn Sie gebraucht werden mit“, ergänzt Stefanie Coopmeiners. „Für Ihre Familie, Ihre Kinder und Enkel sind Sie ebenfalls da.“

Der Susi-Hermans-Preis wird alle zwei Jahre vom Stiftungsvorstand verliehen. Geehrt werden Personen, die im Stillen wirken und sich in besonderer Weise für die Belange von Menschen einsetzen. Susi Hermans war Sozialpolitikerin und viele Jahre Vereinsvorsitzende des SkF. Nach ihrem Tod 2013 wurde eine Stiftung gegründet.

Mehr Informationen zur Arbeit des SkF auf www.skf-koblenz.de.

Pressemitteilung Bischöfliche

Pressestelle Trier

Den Susi-Hermans-Preis des Sozialdienstes katholischer Frauen Koblenz (SkF) hat in diesem Jahr Willi Zens aus St. Sebastian erhalten. Foto: Bischöfliche Pressestelle Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#