Allgemeine Berichte | 09.12.2022

Landrätin überreicht Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

„Außergewöhnlicher und langjähriger Einsatz ist unbezahlbar!“

V.l.: Paul Neuhaus, Hans-Werner Wey, Markus Becker, Rudolf Scharrenbach und Hans-Jürgen Juchem wurden für ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement durch Landrätin Cornelia Weigand (Mitte) mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.  Foto: Schuhmann

Kreis Ahrweiler.Markus Becker, Hans-Jürgen Juchem, Paul Neuhaus, Rudolf Scharrenbach und Hans-Werner Wey sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrätin Cornelia Weigand überreichte die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Ehrung im Beisein von Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, und Guido Orthen, Bürgermeister der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie den Landtagsabgeordneten Susanne Müller, Petra Schneider und Horst Gies.

In ihrer Laudatio hob Weigand die Bedeutung des langjährigen ehrenamtlichen Engagements der Geehrten für die Gemeinschaft hervor: „Sie haben die Ärmel hochgekrempelt und sich mit viel Herzblut für die Allgemeinheit eingesetzt. Sie waren und sind stets bereit, Verantwortung zu übernehmen, sich überzeugt und zielstrebig für die Allgemeinheit einzusetzen und das Gemeinwohl mit großem Einsatz zu fördern. Für Sie geht es darum, etwas für Ihre Mitmenschen und Ihre Heimat zu bewirken. Ihr außergewöhnlicher und langjähriger Einsatz ist – im wahrsten Sinne des Wortes – unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.“

Markus Becker aus Heimersheim erhält die Auszeichnung unter anderem für sein uneigennütziges soziales Engagement und seinen Einsatz im kommunalpolitischen Bereich. Als Bauingenieur im eigenen Unternehmen bringt er seit Jahrzehnten seine Fachexpertise zur Unterstützung der Entwicklung der Kreisstadt sowie des Kreises Ahrweiler ein. Dabei hat er stets das Wohl anderer im Blick. Seine Mitarbeitenden sind von seinem fairen und humanitären Umgang so positiv angetan, dass sie Becker für die Auszeichnung vorschlugen. Neben seiner Arbeit als Geschäftsführer engagiert er sich insbesondere auch im kommunalpolitischen Bereich. Becker war über zehn Jahre Mitglied im Stadtrat von Bad Neuenahr und bis heute unterstützt er die Entwicklung der Kreisstadt mit seiner Mitgliedschaft in diversen Ausschüssen. Auch auf Kreisebene setzte sich Becker insgesamt 15 Jahre – von 2004 bis 2019 - als Mitglied des Kreistages und seiner Ausschüsse für eine positive Fortentwicklung des Kreises ein.

Hans-Jürgen Juchem engagiert sich seit Jahrzehnten in verschiedensten Ämtern für seine Heimat. Seit 1991 ist er Ortsvorsteher in Lohrsdorf und setzt sich für die Belange der Lohrsdorferinnen und Lohrsdorfer ein. Zudem ist er Schöffe am Landgericht in Koblenz. Darüber hinaus war er zehn Jahre Schiedsmann für die sieben östlichen Stadtteile von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als ehrenamtlicher Beigeordneter vertritt er die Belange der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und ist auch Mitglied im Stadtrat der Kreisstadt. Ferner engagiert er sich in zahlreichen Vereinen, beispielsweise als Vorsteher der Jagdgenossenschaft, als Mitglied im Königsglied der Sankt Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler und als Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimat- und Fördervereins Lohrsdorf/Green.

Paul Neuhaus aus Niederzissen setzt sich seit Jahren in besonderem Maße für seine Mitmenschen ein. Er war mehr als 14 Jahre Mitorganisator des „Seniorentreff Niederzissen“. Dabei war die Unterstützung, die er Woche für Woche für die Gemeinde leistete, für ihn eine Selbstverständlichkeit: Vorbereitung der Verpflegung und der Räumlichkeiten, Begleitung der Veranstaltung, Durchführung der Bingo-Spiel-Runden. Darüber hinaus war er in die Organisation und Leitung der jährlichen Ausflugsfahrten des Seniorentreffs entscheidend eingebunden. Auch als Mitglied der SPD hatte Neuhaus bereits die verschiedensten Ämter inne, wie beispielsweise das des stellvertretenden Vorsitzenden. Zudem war er über sieben Jahre Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Brohltal I.

Rudolf Scharrenbach aus Weibern bringt sich mit hohem Zeitaufwand und persönlichem Engagement seit Jahrzehnten in seinem Heimatort ein. Dabei hat er in den letzten Jahrzehnten das Gemeindeleben musikalisch, technisch, künstlerisch und menschlich entscheidend mitgestaltet: als Mitglied im Männergesangsverein Wehr ebenso wie in der Blaskapelle Weibern und als Chorleiter und Dirigent in mehreren Vereinen. 1985 rief Scharrenbach das Weiberner Weihnachtskonzert ins Leben, das er 35 Jahre lang – bis 2019 –gemeinsam mit den Ortsvereinen organisierte und durchführte. Und auch als Organist durften viele Menschen seinem Talent regelmäßig „lauschen“. Auch die Sanierung der Kirchenorgel in Weibern, die Einrichtung des Pfarrheimes, der Bau eines Modells der Brohltaleisenbahn für das örtliche Museum – all diese und viele weitere Projekte tragen seine Handschrift.

Hans-Werner Wey aus Niederzissen ist seit 2006 Mitglied im SPD-Ortsverein Niederzissen und hatte viele Jahre die Funktion des Geschäftsführers inne. Bis heute gestaltet er die Internetauftritte des SPD Ortsvereins Niederzissen und auch der Ortsgemeinde Niederzissen. Von 2014 bis zum Frühjahr 2022 war er Mitglied im Ortsgemeinderat. Darüber hinaus engagiert sich Wey als ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Koblenz und im Ortsverband Niederzissen des Sozialverbandes VdK Deutschland, dessen Vorsitz er 14 Jahre lang innehatte. Uneigennützig bringt Wey sich seit vielen Jahren in seiner Freizeit in besonderer Weise für die Gemeinschaft, für die Ortsgemeinde Niederzissen und den Kreis Ahrweiler ein. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung hat er das Gemeindeleben nachhaltig und sichtbar verändert und gibt ein Beispiel für herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Der Feierstunde wohnten auch Ortsvorsteher Jürgen Saeß (Heimersheim) und Ortsbürgermeister Karl Gundert (Weibern) bei. Die Ehrennadel ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, die 1974 gestiftet wurde und langjähriges ehrenamtliches Engagement im kommunalpolitischen, kulturellen oder sozialen Bereich würdigt.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

V.l.: Paul Neuhaus, Hans-Werner Wey, Markus Becker, Rudolf Scharrenbach und Hans-Jürgen Juchem wurden für ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement durch Landrätin Cornelia Weigand (Mitte) mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Foto: Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige