Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Jan Vogler. Copyright: Marco Grob

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält. Auch im kraftvollen Klavierquintett von Antonín Dvorák nimmt das Cello eine zentrale Rolle ein. Dazwischen erklingen die folkloristischen Quartettsätze des Prager Komponisten Erwin Schulhoff aus dem Jahr 1925.

Jan Vogler tritt regelmäßig bei den renommiertesten Orchestern und in den größten Konzertsälen der Welt auf. Sein Gastspiel in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgt auf Einladung von Ervis Gega, der Künstlerischen Leiterin der Villa Musica. An seiner Seite musizieren fünf junge, preisgekrönte Solistinnen der Landesstiftung: die Geigerinnen Patricia Cordero und Kaori Shinohara Lopez, die Bratschistin Zhuochen Sun sowie die Pianistinnen Julia Stephan und Martina Consonni.

Tickets sind für 18 Euro an der Abendkasse erhältlich und im Vorverkauf bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800) sowie online unter www.villamusica.de.

Jan Vogler. Copyright: Marco Grob

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Im vollbesetzten Sängerheim des Männerchors Bachem führten Andreas Graf und Johannes Stieber kürzlich durch ein abwechslungsreiches und interessantes Programm beim Leonhardus-Frühschoppen. Zu Beginn berichtete Ortsvorsteher Ulrich Stieber über die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate und richtete den Blick auf 2026. Er erinnerte an die vielen innerörtlichen Veranstaltungen des laufenden Jahres, darunter die Karnevalssession, den Dreck-weg-Tag, das Abschiednehmen von St.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Polch. Was am 11. Februar 2005 mit einem ersten Aufruf zu einem Helfertreffen im Pfarrhaus von Gondorf begann, ist heute eine unverzichtbare soziale Einrichtung: Die Tafelausgabestelle Polch feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zwei Jahrzehnte, in denen unzählige Ehrenamtliche Bedürftigen in der Region Maifeld-Untermosel geholfen haben – mit Lebensmitteln, Zeit und Herzblut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft-Lantershofen. Zwei restlos ausverkaufte Aufführungstage, ein jeweils sicht- und spürbar begeistertes Publikum sowie das Who is Who der hiesigen Kunst- und Musikszene – es war schon etwas ganz Besonderes, dass da am vergangenen Wochenende im Lantershofener Winzerverein über die Bühne ging. Unter dem Dach des Kulturvereins „Kulturlant“ präsentierte Gernot „Monty“ Montkowski, 20 Jahre nach...

Weiterlesen

St. Martin in der KiTa Landkern

Mit Herz, Licht und Liedern

Landkern. Die Herbstzeit steht traditionell im Zeichen der Vorbereitung auf das St. Martinsfest – auch in der KiTa St. Servatius Landkern.

Weiterlesen

HSC Gamlen bei den RLP-Cross in Laubach am Start

Bauer-König mit Bronze über 9050 Meter

Gamlen. Nach der erfolgreichen Teilnahme beim Crosslauf in Kaisersesch waren eine Woche später die Rheinland-Pfalz – Cross-Meisterschaft in Laubach / Hr. auf dem Wettkampfplan.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler