Vielfalt als Chance: Veranstaltung „Arbeitskraft kennt keine Herkunft“ thematisiert Integration als Lösung im Fachkräftemangel
Austausch, Impulse und Praxisbeispiele für Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz
Kreis MYK. Unter dem Motto „Arbeitskraft kennt keine Herkunft – Fachkräfte finden. Vielfalt leben. Zukunft gestalten.“ veranstalten das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz und der Beirat für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, eine Informations- und Austauschveranstaltung im Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch. Im Mittelpunkt steht ein Thema, das viele Unternehmen in der Region bewegt: der zunehmende Fachkräftemangel – und die Chancen, die in der Integration internationaler Arbeitskräfte liegen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmer sowie weitere Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Landkreis Mayen-Koblenz.
Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Fachimpulsen, Praxisbeispielen und Raum für Vernetzung. Durch den Abend führt Abdul-Ahmad Rashid, Journalist, Islamwissenschaftler und Redakteur beim ZDF. Ein besonderer Programmpunkt ist der Impulsvortrag von Miguel Vicente, Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration. Er wird aufzeigen, wie kulturelle Vielfalt als wirtschaftliche Stärke genutzt werden kann und warum Integration nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist. Ergänzt wird das Programm durch Best-Practice-Beispiele regionaler Unternehmen, die bereits erfolgreich internationale Fachkräfte beschäftigen und integrieren.
„Gelebte Vielfalt ist kein Hindernis, sondern ein wichtiger Motor für unternehmerische Innovation, gesellschaftlichen Zusammenhalt und nachhaltigen unternehmerischen Erfolg“, betonen die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration. Ein abwechslungsreiches Buffet mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern lädt zum informellen Austausch und Netzwerken ein. Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis zum 3. November per E-Mail an leena.koivuluoma@kvmyk.de oder bmi@kvmyk.de möglich.
Pressemitteilung Kreis MYK