Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Uschi Beck von der Lebensberatungsstelle zu Gast im Elterntreff Ochtendung

Austausch über Babyschlaf und Autonomieentwicklung

Die Teilnehmenden tauschten sich interessiert mit der entwicklungspsychologischen Beraterin aus.  Foto: Lisa Heidger

Ochtendung. Alle zwei Wochen treffen sich junge Mütter aus Ochtendung mit ihren Babys und Kleinkindern im Gemeindezentrum Ochtendung zum Elterntreff. Bei diesen Treffen wird gemeinsam gespielt, gesungen und es findet ein Austausch zu verschiedenen Themen statt.

Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt regelmäßig Fachreferentinnen und -referenten ein, die wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen bieten. So besuchte zuletzt die entwicklungspsychologische Beraterin der Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Mayen, Uschi Beck, die Gruppe. Sie begann damit, die umfangreiche Arbeit der Lebensberatungsstelle vorzustellen. Dazu gehören die Erziehungs-, Ehe- und Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie die Säuglings- und Kleinkindberatung, um nur einige wichtige Angebote zu nennen. Zudem werden immer wieder Elternkurse gemeinsam von der Lebensberatung und der Fachstelle Frühe Hilfen angeboten.

Ein besonderes Interesse der Eltern in Ochtendung galt den verschiedenen Entwicklungsphasen ihrer Kinder. Hieraus entstand ein reger Austausch, insbesondere zu den Themen Babyschlaf, Autonomieentwicklung des Kindes und dem Umgang mit Geschwisterkindern. Im Namen der Eltern bedankte sich Lisa Heidger bei Frau Beck für den aufschlussreichen Vormittag.

Der Elterntreff findet regelmäßig alle zwei Wochen montags von 9 bis 10.30 Uhr im Gemeindezentrum Ochtendung statt. Weitere Familien sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Der nächste Termin ist am 5. Mai.

Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und wird überwiegend vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert. Der Elterntreff in Ochtendung wird von dem Kita-Sozialarbeiter Benjamin Franz und Lisa Heidger von der Fachstelle Frühe Hilfen begleitet.

Die Teilnehmenden tauschten sich interessiert mit der entwicklungspsychologischen Beraterin aus. Foto: Lisa Heidger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der traditionelle Döppekochen-Verkauf der Katholischen Frauengemeinschaft Ochtendung wird am Freitag, 7. November 2025, ab 17 Uhr im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, veranstaltet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen