Die Teilnehmenden tauschten sich interessiert mit der entwicklungspsychologischen Beraterin aus.  Foto: Lisa Heidger

Am 14.04.2025

Allgemeine Berichte

Uschi Beck von der Lebensberatungsstelle zu Gast im Elterntreff Ochtendung

Austausch über Babyschlaf und Autonomieentwicklung

Ochtendung. Alle zwei Wochen treffen sich junge Mütter aus Ochtendung mit ihren Babys und Kleinkindern im Gemeindezentrum Ochtendung zum Elterntreff. Bei diesen Treffen wird gemeinsam gespielt, gesungen und es findet ein Austausch zu verschiedenen Themen statt.

Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt regelmäßig Fachreferentinnen und -referenten ein, die wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Themen bieten. So besuchte zuletzt die entwicklungspsychologische Beraterin der Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Mayen, Uschi Beck, die Gruppe. Sie begann damit, die umfangreiche Arbeit der Lebensberatungsstelle vorzustellen. Dazu gehören die Erziehungs-, Ehe- und Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie die Säuglings- und Kleinkindberatung, um nur einige wichtige Angebote zu nennen. Zudem werden immer wieder Elternkurse gemeinsam von der Lebensberatung und der Fachstelle Frühe Hilfen angeboten.

Ein besonderes Interesse der Eltern in Ochtendung galt den verschiedenen Entwicklungsphasen ihrer Kinder. Hieraus entstand ein reger Austausch, insbesondere zu den Themen Babyschlaf, Autonomieentwicklung des Kindes und dem Umgang mit Geschwisterkindern. Im Namen der Eltern bedankte sich Lisa Heidger bei Frau Beck für den aufschlussreichen Vormittag.

Der Elterntreff findet regelmäßig alle zwei Wochen montags von 9 bis 10.30 Uhr im Gemeindezentrum Ochtendung statt. Weitere Familien sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Der nächste Termin ist am 5. Mai.

Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und wird überwiegend vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert. Der Elterntreff in Ochtendung wird von dem Kita-Sozialarbeiter Benjamin Franz und Lisa Heidger von der Fachstelle Frühe Hilfen begleitet.

Die Teilnehmenden tauschten sich interessiert mit der entwicklungspsychologischen Beraterin aus. Foto: Lisa Heidger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler