Allgemeine Berichte | 06.10.2020

Landrat würdigt außergewöhnliches und langjähriges Engagement

Auszeichnung für Angelika Lüdenbach und Johannes-Wilhelm Bläser

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Mitte) überreichte Angelika Lüdenbach (3.v.r.) und Johannes-Wilhelm Bläser (3.v.l.) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Bernhard Risse

Kreis Ahrweiler. Angelika Lüdenbach aus Heimersheim und Johannes-Wilhelm Bläser aus Schuld sind mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Dr. Jürgen Pföhler überreichte die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Auszeichnung im Beisein von Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau und dem Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hans-Jürgen Juchem. „Ihr außergewöhnliches und langjähriges Engagement zum Wohl der Allgemeinheit ist im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung“, sagte der Landrat bei einer kleinen Feierstunde im Historischen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Angelika Lüdenbach erhält die Auszeichnung unter anderem für ihr herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik: über dreißig Jahre war sie Mitglied im Ortsbeirat und 20 Jahre Ortsvorsteherin im Stadtteil Heimersheim. Dabei lag ihr besonders die Weiterentwicklung und die Verschönerung des Stadtteiles am Herzen. Darüber hinaus setzt sie sich unermüdlich für das Vereinsleben und die Pflege von Tradition und Brauchtum ein und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass überregional bekannte Veranstaltungen, wie das „Historische Weinfest Heimersheim“ erfolgreich durchgeführt werden können.

Johannes-Wilhelm Bläser engagiert sich seit über einem halben Jahrhundert ehrenamtlich vor allem für die Kultur im Kreis Ahrweiler. Als Erster Vorsitzender der Freilichtbühne Schuld hat er über vier Jahrzehnte die Entwicklung des Vereins maßgeblich mitgeprägt und vorangetrieben. Für diesen herausragenden Einsatz wurde er 2019 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit seinem Wirken ist der stetige Aufschwung der Freilichtbühne untrennbar verbunden, ebenso ihre wichtige Bedeutung für das kulturelle Angebot in der Region und darüber hinaus. Zudem hat sich Johannes-Wilhelm Bläser über 15 Jahre als Mitglied des Ortsbeirates und davon fünf Jahre als Erster Beigeordneter für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Schuld in besonderer Weise eingesetzt.

Der Feierstunde wohnten auch der Ortsvorsteher von Heimersheim, Willi Schneider und der Ortbürgermeister der Gemeinde Schuld, Helmut Lussi, bei. Die Ehrennadel ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, die 1974 gestiftet wurde und langjähriges ehrenamtliches Engagement im kommunalpolitischen, kulturellen oder sozialen Bereich würdigt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Mitte) überreichte Angelika Lüdenbach (3.v.r.) und Johannes-Wilhelm Bläser (3.v.l.) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung