Allgemeine Berichte | 16.04.2024

Stützwand an der Iserbachbrücke wird instandgesetzt

B 413 bei Isenburg: Halbseitige Sperrung wegen Bauarbeiten

Symbolbild  Foto: pixabay.com

Isenburg. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz lässt die Stützwand an der Iserbachbrücke im Zuge der B 413 in der Ortslage Isenburg instandsetzen. Die vorhandene Stützwand trennt die B 413 vom Saynbach ab und erstreckt sich auf etwa 270 Metern zwischen den Kreuzungen B 413/K 113 Iserstraße/Neustadt und B 413/K 115 Saynwaldstraße.

Die vorhandene Stützwand aus Beton und der angrenzende gepflasterte Gehweg weisen einige Schadstellen auf. Der Beton wird instandgesetzt und der bachseitige Gehweg erneuert. Zudem wird das stark vom Rost betroffene Geländer komplett ersetzt.

Die Ausführung findet in drei Bauabschnitten statt. Die Verkehrsführung erfolgt im Bereich der Baustelle unter einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mittels Ampelanlage. Für die Dauer der Maßnahme müssen die Parkmöglichkeiten entlang der B 413 leider entfallen, Ausweichparkplätze stehen am Gemeindehaus zur Verfügung. Der bachseitige Gehweg bleibt für die Dauer der Maßnahme zwischen den beiden Kreuzungen komplett gesperrt Fußgänger werden gebeten, den gegenüberliegenden Gehweg zu nutzen. Die Bushaltestelle „Isenburg Böhm“ wird für die Dauer der Arbeiten um ca. 70 Meter entlang der B 413 an den Ortseingang Richtung Bendorf-Sayn verlegt.

Die Bauarbeiten werden am Mittwoch, 24.0 April beginnen und etwa vier Monate andauern.

Die ca. 385.000 Euro teure Maßnahme wird durch die Firma Intec aus Sehlem durchgeführt. Die Kosten der Maßnahme werden durch den Bund und die Gemeinde Isenburg getragen. Der LBM bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für diese notwendige Maßnahme. Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür