Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Für die Dauer der Maßnahme ist eine PKW-Durchfahrt der Telegrafenstraße nicht möglich.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Lückenschluss im Fernwärmenetz

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Ziel des Ausbaus einer nachhaltigen, ökologischen und wirtschaftlichen Wärmeversorgung für die Bevölkerung von Bad Neuenahr-Ahrweiler, wird durch einen Lückenschluss in der Telegrafenstraße ein weitreichendes Teilnetz an das zentrale Fernwärmenetz der Ahrtal-Werke angebunden.

Im Nachgang zur schrecklichen Flut im Ahrtal, hat die Fernwärme ihre Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als bereits nach wenigen Tagen die Versorgungsfähigkeit wieder gewährleistet werden konnte. Auch im Zuge der aktuellen, weltpolitischen Entwicklungen wird wieder einmal deutlich wie wichtig eine regionale und ökologische Energieversorgung ist.

Um den Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme der Ahrtal-Werke weiter zu forcieren, sowie die westliche Innenstadt von Bad Neuenahr mit Fernwärme zu versorgen, wird ab Montag, 25. April mit dem Bau einer Querung der Telegrafenstraße begonnen.

Das Ziel dieser Maßnahme ist es, das bereits bestehende, auf der Karte dargestellte Fernwärmeteilnetz, an das zentrale Fernwärmenetz der Ahrtal-Werke in der Kreuzstraße anzuschließen. Durch den Lückenschluss kann eine Umstellung der in diesem Bereich bislang provisorischen Wärmeversorgung auf einen regulären Netzbetrieb erfolgen und dadurch die Versorgungssicherheit und Zuverlässigkeit zum Wohl aller Fernwärmekunden dauerhaft und nachhaltig weiter erhöht werden.

Die voraussichtliche Bauzeit der Maßnahme beträgt 3 Wochen.

Verkehrsführung während der Bauphase

Für die Dauer der Maßnahme ist eine PKW-Durchfahrt der Telegrafenstraße leider nicht möglich. Die Zufahrt zum südlichen Teil der Telegrafenstraße bis zur Baustelle ist für Anlieger über die Wolfgang-Müller-Straße und Georg-Kreuzberg-Straße möglich. Die nördliche Telegrafenstraße ist für Anlieger über die Hauptstraße zu erreichen. Aufgrund der Platzverhältnisse kann keine Wendemöglichkeit gewährleistet werden.

Angrenzende Fußwege werden selbstverständlich freigehalten.

„Wir freuen uns mit dem Lückenschluss eine Vielzahl an Kunden an unser zentrales Fernwärmenetz anschließen zu können und bedanken uns für das Verständnis der ortsansässigen Bevölkerung“ betont Simon Porten als Projektleiter der Baumaßnahme und versichert, dass die Baumaßnahme mit möglichst geringen Einschränkungen für die Anlieger sowie so zügig wie möglich durchgeführt wird.

Pressemitteilung

Ahrtal-Werke

Lageplan der Baumaßnahme.  Quelle: Ahrtal-Werke

Lageplan der Baumaßnahme. Quelle: Ahrtal-Werke

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler