Allgemeine Berichte | 29.12.2021

Geschichtsverein Unkel unterstützt Restaurierung von flutgeschädigten Schriften

Bad Neuenahr: Flutgeschädigte Bücher für die Nachwelt gesichert

Amtsbücher und Akten aus Bad Neuenahr. Foto: Bistum Trier

Bad Neuenahr/Unkel. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli zerstörten Wasserfluten der Ahr alles, was sich ihr entgegenstellte. Auch die Pfarrei St. Marien und St. Willibrord in Bad Neuenahr ist betroffen gewesen. So wurde unter anderem das Pfarrbüro, in dem historisches und bedeutendes Schriftgut gelagert wurde, komplett überschwemmt. Bereits eine Woche mit sommerlichen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit griff deren Substanz an; es bildeten sich Schimmelpilze. Der Geschichtsverein Unkel unterstützte die Rettung der wichtigen Unterlagen mit einer Geldspende.

Durch das schnelle Reagieren der Landesstelle für Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz wurde eine Spezialfirma aus Kornwestheim mit der Bergung von verschlammtem und durchnässtem Schriftgut in Bad Neuenahr beauftragt, wovon auch das Pfarrbüro profitierte. Mit Unterstützung einer katastrophenerfahrenen Archivarin des Landesarchivs in Speyer konnte die Pfarrsekretärin die wichtigsten Unterlagen aus dem Schlammwasser ziehen.

Da vor Ort die komplette Infrastruktur zerstört wurde, war die notwendige Erstversorgung, wie das Abspülen von Schlamm, nicht möglich. Daher mussten die Akten und Amtsbücher wie Kirchenbücher nach Kornwestheim gebracht werden. Wäre der Schlamm im Schriftgut verblieben und getrocknet, hätte sich der Schaden im wahrsten Sinne des Wortes zementiert und wäre nicht mehr zu reparieren gewesen.

Nachdem Amtsbücher und Akten von dem meisten Schmutz gereinigt waren, wurde es in Folie verpackt und eingefroren, um die durch Nässe und Schimmelpilzbildung begonnene Zersetzung des Papiers zu stoppen. Nach und nach kann es aus der Kühlung entnommen und mit weiteren Maßnahmen wie das Reinigen und Lösen von verklebten Seiten, dem Glätten von verknittertem Papier, die Reparatur von mechanischen Schäden und die Behandlung von zerstörten Einbänden behandelt werden. „Insgesamt ist das Verfahren zwar sehr aufwendig, aber die Ergebnisse lassen staunen. Denn es erscheint kaum vorstellbar, dass Papier, das eine ganze Woche im Wasser lag, noch zu retten ist“, berichtet Dr. Monica Sinderhauf, Leiterin des Bistumsarchivs Trier. Von insgesamt 85 Amtsbüchern und 38 Akten, die aus dem Schlammwasser gezogen werden konnten, sind 90 Prozent wieder nutzbar.

Der dafür notwendige hohe Technikeinsatz und die erforderliche Handarbeit bei der Rettung von wichtigen Unterlagen, die für die Pfarrei rechtlich und historisch von Bedeutung sind, erfordert seinen Preis: Insgesamt hat die Sanierung und damit dauerhafte Sicherung rund 20.000 Euro gekostet; viel Geld für eine betroffene Gemeinde, die darüber hinaus weitere Schäden zu beheben hat. Doch der Geschichtsverein in Unkel ist sich dieser hohen Bedeutung der pfarrlichen Überlieferung für die Nachwelt bewusst und hat 1000 Euro für diesen Zweck gespendet. Mit Hilfe dieser Spende konnten sechs Amtsbücher der Pfarrei Bad Neuenahr – alte Lagerbücher, Protokollbücher des Kirchenvorstandes/Verwaltungsrates und je ein Tauf- und Sterbebuch – wieder so hergestellt werden, dass sie weiter genutzt werden können un d zukünftigen Generationen als Zeugen der Pfarrgeschichte Auskunft geben werden. Pressemitteilung Bistum Trier

Amtsbücher und Akten aus Bad Neuenahr. Foto: Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen