Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Bad Neuenahr: Neue Impftermine

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft. Mittlerweile sind die langen Schlangen vor der Impfzentrale deutlich kürzer geworden. Doch der Winter ist noch nicht vorbei, die Infektionszahlen steigen weiter an. „Wir haben uns daher entschlossen, unsere Impfkampagne bis Ende Februar zu verlängern“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp. Am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr erhalten Impfwillige jeweils montags von 16 bis 18 Uhr ihre Booster-, Erst- oder Zweitimpfung – ganz ohne vorherige Anmeldung. Das Team hofft, nun auch jene Menschen zu erreichen, die bisher von langen Warteschlangen abgeschreckt wurden.

„Auf Grundlage einer entsprechenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) impfen wir ab sofort auch Jugendliche ab 12 Jahren“, ergänzt der Ärztliche Direktor Dr. Josef Spanier. Zum Einsatz kommt der für die Altersgruppe zugelassene mRNA-Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer. Da neben einer entsprechenden ärztlichen Aufklärung auch die Zustimmung der Sorgeberechtigten notwendig ist, sollten Jugendliche nicht alleine zum Impfen kommen.

Geboostert wird ab drei Monaten nach der Zweitimpfung; das gilt für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Menschen, die mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson immunisiert wurden, können sich bereits nach vier Wochen eine Auffrischungsimpfung abholen.

Zum Termin mitzubringen sind der Personalausweis beziehungsweise Kinderausweis, der Impfausweis, die Versichertenkarte und – wenn möglich – der vorab ausgefüllte Aufklärungsbogen sowie die Einwilligungserklärung des RKI, die über die Homepage des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler sowie unter www.marienhaus.de/pieks runtergeladen werden können.

Zu folgenden offenen Impfterminen können Impfwillige ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen:

- Montag 24.01.2022, 16-18 Uhr

- Montag 31.01.2022, 16-18 Uhr

- Montag 07.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 14.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 21.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 28.02.2022, 16-18 Uhr

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür