Allgemeine Berichte | 28.10.2022

Die neue Ahr-Querung soll bestehende Brückeninfrastruktur ergänzen und entlasten

Bad Neuenahr: Provisorische Casinobrücke ab sofort nutzbar

Die Brücke am Casino.  Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH wurde eine weitere Behelfsbrücke am Casino in Bad Neuenahr errichtet. Diese kann ab sofort genutzt werden.

Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen. Lediglich die Bankette konnte noch nicht endgültig hergestellt werden, welches die Nutzung der Brücke jedoch nicht einschränkt.

Die Behelfsbrücke soll die vorhandene provisorische Brückeninfrastruktur ergänzen, entlasten und die Verkehrssicherheit der Fußgänger erhöhen. Gerade die zum Teil enge und unübersichtliche Verkehrssituation auf der provisorischen Landgrafenbrücke soll entflechtet und entschärft werden. Diese wird derzeit von Fußgängern, Radfahrern, individualisiertem Verkehr, ÖPNV und LKWs gleichzeitig benutzt. Des Weiteren verbindet die Brücke am Casino unmittelbar zwei bedeutende Wohnviertel jenseits der Ahr und bindet das Parkhaus auf der südlichen Ahrseite an das Zentrum von Bad Neuenahr an.

Die beiden anderen zusätzlichen Behelfsbrücken im Bereich Friedhof Ahrweiler sowie am Zugang Heckenbachtal in Walporzheim befinden sich in der Umsetzung. Sie sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Brücke am Casino. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25