Symbolbild. Foto: pixabay.com

Am 04.03.2022

Allgemeine Berichte

Ziel ist es, die besondere Situation für Kinder und Jugendliche zu verbessern

Bad Neuenahr: Stadt schlägt Skate- und Jugendpark am Apollinarisstadion vor

Unterstützung gesucht – da Finanzierung aus Wiederaufbaufonds nicht möglich

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ob Spielplätze, Schulhöfe oder Sportplätze – bei der Ahr-Flut Mitte Juli 2021 sind im Stadtgebiet ebenfalls viele Freizeiteinrichtungen für junge Menschen zerstört worden. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler will auch in Zukunft für Familien mit Kindern attraktiv und lebenswert sein. Ziel: Das Areal der ehemaligen Zirkuswiese bzw. Fischerwiese soll grundsätzlich bis auf Weiteres für Kinder und Jugendliche als Freizeit-, Sport- und Spielfläche nutzbar gemacht werden.

Als erstes städtisches Gremium empfahl jetzt der Sportausschuss dem Stadtrat eben jene Grundsatzentscheidung. Weitere Beratungen sind für den Ausschuss für Generationen, Kultur und Soziales am Donnerstag, 10. März, dem Haupt- und Finanzausschuss am Montag, 21. März, und abschließend im Stadtrat am Montag, 4. April, vorgesehen. Stimmt der Rat diesem Ansinnen zu, wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob und in welchem Umfang eine Realisierung eines Skate-und Jugendparks auf dem Gelände möglich ist. Die Finanzierung muss dabei aber im Wesentlichen durch Spenden sichergestellt werden.

Schon bei den Planungen für die Landesgartenschau 2023 (LAGA 2023) war eine solche von den Jugendlichen seit Langem gewünschten Skateanlage vorgesehen – und zwar als Bestandteil eines Sportparks am Apollinarisstadion auf der ehemaligen Zirkuswiese, der sogenannten Fischerwiese und der ehemaligen Hundewiese.

„Die Verwaltung freut sich in diesem Zusammenhang über bereits angetragene Spendenangebote verschiedener Organisationen, die für die Kinder und Jugendlichen der Stadt dann doch noch ein Projekt ermöglichen könnten, welches ohne Landesgartenschau nicht mehr realisierbar erschien,“ so Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt.

„Mit dem Grundsatzbeschluss zur Bereitstellung dieses Areals wollen wir nun – ergänzend zu den vielen zeitlich befristeten Angeboten - die Voraussetzung für ein dauerhaftes Angebot für Kinder und Jugendliche schaffen“, so Bürgermeister Guido Orthen. „Wünschenswert wäre dabei ein Gesamtkonzept für das zur Diskussion stehende Areal“.

Über den Grundsatzbeschluss hinaus soll aber zunächst geprüft werden, ob mit Spendenmitteln und ergänzender Unterstützung in einem ersten Schritt die seit langem geplante Skateanlage sowie ggf. eine Beachvolleyballanlage auf dem Areal realisiert werden können. Basis aller Überlegungen sollten dabei zunächst die bestehenden Planungen und Kostenschätzungen für die LAGA 2023 sein.

Projekt könnte frühestens ab dem zweiten Halbjahr 2022 realisiert werden

Kurz zum Zeitplan: Nach Auffassung der Verwaltung wäre eine Umsetzung frühestens ab dem zweiten Halbjahr 2022 denkbar. Dazu Gregor Terporten als zuständiger Abteilungsleiter: „Zunächst muss eine Räumung des dort derzeit gelagerten Bauschutts erfolgen, außerdem müssen trotz vor der Flut bereits erteilter Baugenehmigung weitere bau- und wasserrechtlichen Fragen aber auch die Finanzierung sowie eventuelle Projektträger geklärt werden.“

Mit einer frühzeitigen Grundsatzentscheidung wäre es der Verwaltung aber möglich, jetzt aktiv entsprechende Partner und Wege für eine spendenbasierte Finanzierung zu suchen und entsprechende Gespräche zu führen.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler