Allgemeine Berichte | 14.01.2022

Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von hohen Corona-Inzidenzen zu gewährleisten

Bauernverband: „Ernährungsversorgung bei Omikron sicherstellen“

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. Angesichts der nahenden Omikron-Welle führt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau mit den zuständigen Stellen im Land Rheinland-Pfalz Gespräche, um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln auch im Falle von bisher nicht gekannten Corona-Inzidenzen zu gewährleisten.

Konkret geht es darum, wie die Ernährungsversorgung im Falle des Ausfalls von Personal in der Lebensmittelkette aufrechterhalten werden kann. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, betont: „Die zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 gelebte Praxis der engen Abstimmung zwischen den Bauern- und Winzerverbänden und den zuständigen Stellen wird erneut praktiziert. Dass die Landwirtschaft und der Weinbau zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) gehören und systemrelevant sind, ist eine wichtige Feststellung. Jetzt muss es darum gehen, durch ein Bündel von Maßnahmen und bürokratische Erleichterungen die gesamte Kette der Lebensmittelerzeugung und -vermarktung funktionsfähig zu halten.“

Der Bauern- und Winzerverband fordert u.a., Arbeitszeiten zu flexibilisieren, Ausnahmen von der Quarantänepflicht zur Versorgung des Viehs und zur Bearbeitung der Äcker, Rebflächen und Wiesen sowie bei Lenk- und Ruhezeiten im Güterverkehr zuzulassen. Weiterhin sind Tiertransportregelungen zu flexibilisieren und staatliche Kontrollen auf landwirtschaftlichen Betrieben aufzuschieben. Hierzu laufen weitere Abstimmungsgespräche mit dem Landwirtschaftsministerium. Die Agrarverwaltung wird auf der Homepage der Dienstleistungszentren sogenannte FAQs bereitstellen, in denen die wichtigen Fragen zu Corona und der Leitung von landwirtschaftlichen bzw. weinbaulichen Betrieben beantwortet werden: https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Coronavirus-FAQ.

Die Kreisgeschäftsstellen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau stehen den Betrieben mit Rat und Tat zur Verfügung.

Pressemitteilung

des Bauern- und Winzerverband

Rheinland-Nassau

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Festival der Magier