Allgemeine Berichte | 26.03.2022

Kostenloser Umschlagplatz in der Grafschaft für „Alles, was am Bau benötigt wird“

Baustoffzelt Kaiser 2.0 jetzt im Innovationspark Ringen

Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern.  Fotos: privat

Grafschaft. Es ist einer der Glücksfälle in der Region: das „Baustoffzelt Kaiser 2.0“. Es bietet auf einer Fläche von über 1.300 qm für Flutopfer ein breites Sortiment an Waren und Gerätschaften, wie sie überall beim Wiederaufbau benötigt werden. Berechtigte können sich kostenlos aus Spenden, die aus ganz Deutschland kommen, mit dem Nötigsten eindecken. Tagtäglich kommen Lieferungen, teils mit Schwerlast-LKWs, im Baustoffzelt an, wo in enger Zusammenarbeit mit dem allseits bekannten „Helfer-Shuttle“ das Unmögliche möglich gemacht wird, um den Geschädigten im Ahrtal zu helfen und ihnen beim Aufbau einer Zukunftsperspektive zu helfen. Das „Baustoffzelt Kaiser“ wurde als Hilfsprojekt der ersten Stunde von Wilhelm Hartmann in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung initiiert und ist vor wenigen Wochen von Walporzheim in den Innovationspark Grafschaft-Ringen umgezogen. Es wird dort unter der Leitung „des Kaisers“ mit seinen täglich wechselnden Helfern betrieben und konnte bereits Material im Wert von mehreren Millionen Euro an die Geschädigten vermitteln. Baustoffe, Baumaterialien, Weißware u.v.m. werden nach Bedarf kostenlos ausgegeben. Es gibt eine Abteilung für Farben, Elektro-und Sanitärartikel und Arbeitskleidung sowie den großen Außenbereich für Fliesen, Holz und Baumaschinen. Nach der Wiedereröffnung in der Grafschaft kommen täglich Interessenten aus über 100 betroffenen Haushalten zum Baustoffzelt. Ein wird jeden Tag deutlich: Die Hilfe wird noch auf lange Zeit gebraucht! Die Sachspenden werden daher über weitverzweigte Kanäle akquiriert. Beispielsweise hat das Informationsportal (https://www.facebook.com/Baustoffzelt) bereits mehrere zig-tausend Follower.

Rückgabe vonLeihmaterial erbeten

Die Nachfrage an Geräten, Werkzeugen und Maschinen hält unvermindert weiter an. „Der Kaiser“ und seine Helfer bitten jetzt dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können. Kontaktdaten: Baustoffzelt Kaiser 2.0, Carl-Bosch-Straße 4, 53501 Grafschaft-Ringen. Öffnungszeiten ab April: Geöffnet Di - Sa 9:00 bis 18 Uhr ( So. 9:00 bis 16:00)

(Montags geschlossen).

. Email: info@baustoffzeltkaiser.com.

Pressemitteilung

Baustoffzelt Kaiser 2.0

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen