Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern.  Fotos: privat

Am 26.03.2022

Allgemeine Berichte

Kostenloser Umschlagplatz in der Grafschaft für „Alles, was am Bau benötigt wird“

Baustoffzelt Kaiser 2.0 jetzt im Innovationspark Ringen

Grafschaft. Es ist einer der Glücksfälle in der Region: das „Baustoffzelt Kaiser 2.0“. Es bietet auf einer Fläche von über 1.300 qm für Flutopfer ein breites Sortiment an Waren und Gerätschaften, wie sie überall beim Wiederaufbau benötigt werden. Berechtigte können sich kostenlos aus Spenden, die aus ganz Deutschland kommen, mit dem Nötigsten eindecken. Tagtäglich kommen Lieferungen, teils mit Schwerlast-LKWs, im Baustoffzelt an, wo in enger Zusammenarbeit mit dem allseits bekannten „Helfer-Shuttle“ das Unmögliche möglich gemacht wird, um den Geschädigten im Ahrtal zu helfen und ihnen beim Aufbau einer Zukunftsperspektive zu helfen. Das „Baustoffzelt Kaiser“ wurde als Hilfsprojekt der ersten Stunde von Wilhelm Hartmann in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung initiiert und ist vor wenigen Wochen von Walporzheim in den Innovationspark Grafschaft-Ringen umgezogen. Es wird dort unter der Leitung „des Kaisers“ mit seinen täglich wechselnden Helfern betrieben und konnte bereits Material im Wert von mehreren Millionen Euro an die Geschädigten vermitteln. Baustoffe, Baumaterialien, Weißware u.v.m. werden nach Bedarf kostenlos ausgegeben. Es gibt eine Abteilung für Farben, Elektro-und Sanitärartikel und Arbeitskleidung sowie den großen Außenbereich für Fliesen, Holz und Baumaschinen. Nach der Wiedereröffnung in der Grafschaft kommen täglich Interessenten aus über 100 betroffenen Haushalten zum Baustoffzelt. Ein wird jeden Tag deutlich: Die Hilfe wird noch auf lange Zeit gebraucht! Die Sachspenden werden daher über weitverzweigte Kanäle akquiriert. Beispielsweise hat das Informationsportal (https://www.facebook.com/Baustoffzelt) bereits mehrere zig-tausend Follower.

Rückgabe vonLeihmaterial erbeten

Die Nachfrage an Geräten, Werkzeugen und Maschinen hält unvermindert weiter an. „Der Kaiser“ und seine Helfer bitten jetzt dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können. Kontaktdaten: Baustoffzelt Kaiser 2.0, Carl-Bosch-Straße 4, 53501 Grafschaft-Ringen. Öffnungszeiten ab April: Geöffnet Di - Sa 9:00 bis 18 Uhr ( So. 9:00 bis 16:00)

(Montags geschlossen).

. Email: info@baustoffzeltkaiser.com.

Pressemitteilung

Baustoffzelt Kaiser 2.0

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Herbstpflege
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler