Allgemeine Berichte | 26.03.2022

Kostenloser Umschlagplatz in der Grafschaft für „Alles, was am Bau benötigt wird“

Baustoffzelt Kaiser 2.0 jetzt im Innovationspark Ringen

Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern.  Fotos: privat

Grafschaft. Es ist einer der Glücksfälle in der Region: das „Baustoffzelt Kaiser 2.0“. Es bietet auf einer Fläche von über 1.300 qm für Flutopfer ein breites Sortiment an Waren und Gerätschaften, wie sie überall beim Wiederaufbau benötigt werden. Berechtigte können sich kostenlos aus Spenden, die aus ganz Deutschland kommen, mit dem Nötigsten eindecken. Tagtäglich kommen Lieferungen, teils mit Schwerlast-LKWs, im Baustoffzelt an, wo in enger Zusammenarbeit mit dem allseits bekannten „Helfer-Shuttle“ das Unmögliche möglich gemacht wird, um den Geschädigten im Ahrtal zu helfen und ihnen beim Aufbau einer Zukunftsperspektive zu helfen. Das „Baustoffzelt Kaiser“ wurde als Hilfsprojekt der ersten Stunde von Wilhelm Hartmann in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung initiiert und ist vor wenigen Wochen von Walporzheim in den Innovationspark Grafschaft-Ringen umgezogen. Es wird dort unter der Leitung „des Kaisers“ mit seinen täglich wechselnden Helfern betrieben und konnte bereits Material im Wert von mehreren Millionen Euro an die Geschädigten vermitteln. Baustoffe, Baumaterialien, Weißware u.v.m. werden nach Bedarf kostenlos ausgegeben. Es gibt eine Abteilung für Farben, Elektro-und Sanitärartikel und Arbeitskleidung sowie den großen Außenbereich für Fliesen, Holz und Baumaschinen. Nach der Wiedereröffnung in der Grafschaft kommen täglich Interessenten aus über 100 betroffenen Haushalten zum Baustoffzelt. Ein wird jeden Tag deutlich: Die Hilfe wird noch auf lange Zeit gebraucht! Die Sachspenden werden daher über weitverzweigte Kanäle akquiriert. Beispielsweise hat das Informationsportal (https://www.facebook.com/Baustoffzelt) bereits mehrere zig-tausend Follower.

Rückgabe vonLeihmaterial erbeten

Die Nachfrage an Geräten, Werkzeugen und Maschinen hält unvermindert weiter an. „Der Kaiser“ und seine Helfer bitten jetzt dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können. Kontaktdaten: Baustoffzelt Kaiser 2.0, Carl-Bosch-Straße 4, 53501 Grafschaft-Ringen. Öffnungszeiten ab April: Geöffnet Di - Sa 9:00 bis 18 Uhr ( So. 9:00 bis 16:00)

(Montags geschlossen).

. Email: info@baustoffzeltkaiser.com.

Pressemitteilung

Baustoffzelt Kaiser 2.0

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

„Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Team bitten dringend darum, dass nicht mehr benötige Leihgeräte schnellstens im Baustoffzelt im Innovationspark zurückgegeben werden, damit sie weitervermittelt werden können.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Gut sortiert: Im Baustoffzelt 2.0 gibt es auf über 1.300 qm vielfältige Spendengüter, die für Renovierung und Wiederaufbau benötigt werden.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Unermüdlich im Einsatz: „Der Kaiser“ (7.v.l.) und seine freiwilligen Helfer aus ganz Deutschland haben sieben Tage in der Woche ab 9 Uhr für Flutgeschädigte mit Berechtigungsschein geöffnet.

Phantastisches Engagement: Sieben Tage in der Woche versorgen „Der Kaiser“ (5.v.l.) und sein Helferteam Flutgeschädigte im Baustoffzelt 2.0 im Innovationspark Ringen mit Hilfsgütern. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas